logo Einloggen

IGFBP-3

Synonyme: Insulin-like growth factor-Bindungsprotein 3, IGFBP3, IGF-BP3
Englisch: insulin-like growth factor-binding protein 3

1. Definition

ÌGFBP-3, kurz für insulin-like growth factor-binding protein 3, ist ein Plasmaprotein, das die insulinähnlichen Wachstumsfaktoren (IGF-1 und IGF-2) im Blutplasma bindet und stabilisiert.

2. Biochemie

IGFBP-3 ist ein Polypeptid, das aus einer Sequenz von 264 Aminosäuren besteht und ein Molekulargewicht von etwa 29.000 Dalton besitzt.

3. Physiologie

IGFBP-3 wird in der Leber unter dem Einfluss von Somatotropin synthetisiert und freigesetzt. Im Serum bindet IGFBP-3 bis zu 90 % des vorliegenden IGF-1. IGF-1 und IGFBP-3 formen zusammen mit der säurelabilen Untereinheit einen ternären Komplex. Durch die Komplexbildung wird der Abbau von IGF-1 im Blut erschwert und seine Plasmahalbwertszeit auf bis zu 18 Stunden verlängert. IGFBP-3 wird renal eliminiert.

Auch IGF-2 wird mit ähnlich hoher Affinität durch IGFBP-3 gebunden. IGF-2 ist insbesondere an der Regulation von Wachstum während der Embryonalentwicklung beteiligt.

4. Anwendung

Da IGFBP-3 im Gegensatz zu Somatotropin keiner zirkadianen Rhythmik unterliegt und mit der Somatotropinkonzentration korreliert, eignet es sich gut als Parameter zur Abschätzung der Somatotropinsekretion und lässt Rückschlüsse auf Störungen der somatotropen Hormonachse zu. Da IGFBP-3 weniger ernährungsabhängig als IGF-1 ist, hat sich IGFBP-3 als wichtigster Analyt zur Beurteilung von präpubertären Wachstumsstörungen in der Pädiatrie bewährt. Weiterhin kann IGFBP-3 zur Überwachung einer Substitutionstherapie mit rekombinantem Somatotropin eingesetzt werden.

siehe auch: Insulin-like growth factor 1

5. Labormedizin

5.1. Material

Für die Untersuchung wird 1 ml Serum benötigt. Die Blutprobe muss nach der Abnahme rasch eingefroren werden.

5.2. Referenzbereich

Alter Normwert [µg/ml]
2. bis 23. Monat 0,7 bis 2,5
2. bis 4. Lebensjahr 0,9 bis 3,8
6. bis 10. Lebensjahr 1,3 bis 4,7
12. bis 16. Lebensjahr 1,8 bis 6,1
20. bis 25. Lebensjahr 1,5 bis 5,5
35 . bis 50. Lebensjahr 1,5 bis 3,6
älter als 55 Jahre 1,3 bis 2,6

5.3. Interpretation

5.3.1. Erhöhtes IGFBP-3

Die Serumkonzentration von IGFBP-3 ist insbesondere im Rahmen einer Akromegalie erhöht. Auf Grund seiner renalen Elimination finden sich auch bei einer Niereninsuffizienz erhöhte Serumspiegel von IGFBP-3.

5.3.2. Erniedrigtes IGFBP-3

Die Serumkonzentration von IGFBP-3 ist erniedrigt bei:

6. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:51
12.983 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...