logo Einloggen

Staphylokokken

(Weitergeleitet von Haufenkokken)

von altgriechisch: staphyle - Traube und kokkos - Korn, Samen
Englisch: staphylococcus

1. Definition

Staphylokokken sind kugelförmige Bakterien, die sich aerob und anaerob vermehren können. Sie sind grampositiv, katalasepositiv (ausgenommen Staphylococcus aureus subsp. anaerobius), oxidasenegativ und fermentativ.

2. Nomenklatur

Staphylokokken ist der umgangssprachliche Name, die korrekte Gattungsbezeichnung ist Staphylococcus (Familie: Staphylococcaceae).

3. Systematik

4. Klassifikation

Staphylokokken werden aufgrund ihrer Eigenschaft der Bildung von freier Koagulase (Clumping-Faktor) in koagulasepositive und koagulasenegative Staphylokokken unterteilt. Die Fähigkeit zur Bildung des Clumping-Faktors kann mithilfe der Koagulase-Reaktion überprüft werden.

Diese bakteriologische Klassifikation besitzt zeitgleich eine klinische Relevanz. Die durch koagulasenegative Staphylokokken hervorgerufenen Krankheitsbilder unterscheiden sich klinisch-diagnostisch von den durch Staphylococcus aureus (koagulasepositiv) hervorgerufenen.

Koagulasepositive Staphylokokkenarten:

Koagulasenegative Staphylokokkenarten:

5. Staphylococcus-Spezies

Die Gattung der Staphylokokken ist sehr artenreich und umfasst u.a. folgende Spezies bzw. Subspezies:

6. Morphologie

Staphylokokken bilden keine Sporen, besitzen keine Kapsel und sind unbeweglich. Sie weisen eine Größe von ca. 1 μm auf. Auf Blutagar bilden sie konvexe, glatte und feuchtglänzende Kolonien.

7. Besiedelung

Folgende Staphylokokken können Teil der physiologischen Hautflora des Menschen sein:

Spezies Typische Besiedlung
Staphylococcus aureus
  • Besiedlung des oberen Nasopharynx kurz nach der Geburt
  • hohe Keimträgerrate bei Erwachsenen, vor allem im Krankenhausbereich
Staphylococcus epidermidis
Staphylococcus auricularis
Staphylococcus hominis
Staphylococcus haemolyticus
  • Axilla, pubische und perineale Region
Staphylococcus capitis

8. Übertragungswege

Oftmals gehen Infektionen von der physiologischen Besiedlung der Haut oder Schleimhäute aus. Bei hospitalisierten Patienten spielen vor allem Schmierinfektionen eine Rolle, da so antibiotikaresistente Keime wie MRSA leicht verbreitet werden.

Teilweise gibt es auch zoonotische Infektionen mit Staphylokokken:

Spezies Vorkommen
Staphylococcus intermedius Säugetiere, besonders Carnivore und Vögel
Staphylococcus hyicus ssp. hyicus Schweine
Staphylococcus hyicus ssp. chromogenens Kühe
Staphylococcus sciuri Säugetiere, besonders Nagetiere
Staphylococcus lentus Schafe und Ziegen
Staphylococcus caprae Ziegen
Staphylococcus gallinarum Geflügel
Staphylococcus carnosus Startkultur zur Fleischfermentierung (Salami)
Staphylococcus caseolyticus aus Milch isoliert

9. Literatur

  • Laborlexikon.de; abgerufen am 11.05.2021
Stichworte: Staphylokokken
Fachgebiete: Bakteriologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Hoda Rezaie
Student/in der Humanmedizin
Eric Kropf
Student/in der Humanmedizin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Dr. Gregor Zschoch
Tierarzt | Tierärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
224.048 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...