(Weitergeleitet von Haufenkokken)
von altgriechisch: staphyle - Traube und kokkos - Korn, Samen
Englisch: staphylococcus
Staphylokokken sind kugelförmige Bakterien, die sich aerob und anaerob vermehren können. Sie sind grampositiv, katalasepositiv (ausgenommen Staphylococcus aureus subsp. anaerobius), oxidasenegativ und fermentativ. Sie bilden keine Sporen und besitzen keine Kapsel.
Staphylokokken ist der umgangssprachliche Name, die korrekte Gattungsbezeichnung ist Staphylococcus (Familie: Staphylococcaceae).
Staphylokokken werden aufgrund ihrer Eigenschaft der Bildung von freier Koagulase (Clumping-Faktor) in koagulasepositive und koagulasenegative Staphylokokken unterteilt. Die Fähigkeit zur Bildung des Clumping-Faktors kann mithilfe der Koagulase-Reaktion überprüft werden.
Ein positiver Nebeneffekt dieser bakteriologischen Klassifikation ist, dass sie gleichzeitig klinische Relevanz besitzt. Die durch koagulasenegative Staphylokokken hervorgerufenen Krankheitsbilder unterscheiden sich klinisch-diagnostisch von den durch Staphylococcus aureus (koagulasepositiv) hervorgerufenen.
Koagulasepositive Staphylokokkenarten:
Koagulasenegative Staphylokokkenarten:
Die Gattung der Staphylokokken ist sehr artenreich und umfasst u.a. folgende Spezies bzw. Subspezies:
Tags: Staphylokokken
Fachgebiete: Bakteriologie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.