Staphylococcus capitis ist ein zur Gattung der Staphylokokken gehörendes, grampositives Bakterium, das in der menschlichen Hautflora sowie in der Flora der Nasenschleimhaut vorkommt.
Staphylococcus capitis ist ein grampositives, fakultativ anaerobes und kugelförmiges Bakterium. Es bildet keine Sporen und ist Koagulase-negativ. Der kommensale Mikroorganismus ist auf der Haut des Menschen zu finden, vor allem auf der Kopfhaut, im Gesicht, am Hals und im Gehörgang.
Wie alle Koagulase-negativen Staphylokokken ist Staphylococcus capitis nur selten pathogen. Der Erreger kann jedoch bei Punktionen oder Operationen verschleppt werden und Biofilme auf Kathetern und Implantaten (z.B. Herzklappenprothesen) bilden, die durch das Immunsystem des Patienten nur schwer zu bekämpfen sind.
Tags: Bakterium, Grampositiv, Hautflora, Staphylokokken
Fachgebiete: Bakteriologie
Diese Seite wurde zuletzt am 23. Oktober 2017 um 09:35 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.