logo Einloggen

Staphylococcus capitis

1. Definition

Staphylococcus capitis ist ein zur Gattung der Staphylokokken gehörendes, grampositives Bakterium, das in der menschlichen Hautflora sowie in der Flora der Nasenschleimhaut vorkommt.

2. Systematik

  • Abteilung: Firmicutes
    • Klasse: Bacilli
      • Ordnung: Bacillales
        • Familie: Staphylococcaceae
          • Gattung: Staphylococcus
            • Art: Staphylococcus capitis

3. Eigenschaften

Staphylococcus capitis ist ein grampositives, fakultativ anaerobes und kugelförmiges Bakterium. Es bildet keine Sporen und ist Koagulase-negativ. Der kommensale Mikroorganismus ist auf der Haut des Menschen zu finden, vor allem auf der Kopfhaut, im Gesicht, am Hals und im Gehörgang.

4. Klinische Bedeutung

Wie alle Koagulase-negativen Staphylokokken ist Staphylococcus capitis nur selten pathogen. Der Erreger kann jedoch bei Punktionen oder Operationen verschleppt werden und Biofilme auf Kathetern und Implantaten (z.B. Herzklappenprothesen) bilden, die durch das Immunsystem des Patienten nur schwer zu bekämpfen sind.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Ina van Elk
Student/in der Zahnmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.10.2017, 09:35
35.514 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...