Synonyme: Oxidase-Reaktion, Oxidasetest
Die Oxidasereaktion ist ein mikrobiologisches Untersuchungsverfahren zur orientierenden Einordnung von Bakterien. Es wird überprüft, ob der untersuchte Bakterienstamm über das Enzym Cytochrom-C-Oxidase verfügt.
Eine Indikatorsubstanz wie N,N,N',N'-Tetramethyl-1,4-Phenylendiamin (TMPD) erzeugt bei Kontakt mit der bakteriellen Oxidase eine Farbreaktion von farblos nach blau oder violett. Die Substanz ist üblicherweise auf Papierstreifen aufgebracht, mit denen die Bakterienkolonien abgetupft werden.
Eine häufige Anwendung ist die Unterscheidung von Enterobakterien und Nonfermentern wie Pseudomonaden. Enterobakterien sind Oxidase-negativ, Pseudomonaden sind Oxidase-positiv.
Tags: Identifizierung, Oxidase
Fachgebiete: Bakteriologie
Diese Seite wurde zuletzt am 27. Mai 2020 um 13:13 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.