logo Einloggen

Bakterienklassifikation

1. Definition

Die Bakterienklassifikation ist ein Bereich der systematischen Bakteriologie, der die Nomenklatur, Erregeridentifizierung, Beschreibung und vor allem die Einordnung der Bakterien in einem hierarchischem System umfasst.

2. Hintergrund

Die Einordnung der Bakterien in ein sinnvolles System richtet sich nach ihren Verwandtschaftsbeziehungen und beruht auf morphologischen, physiologischen, biochemischen, färberischen, antigenen und genetischen Merkmalen.

Der Schwerpunkt liegt heute auf der Analyse der genetischen Ähnlichkeit. Dies führt dazu, das viele Bakterienspezies umbenannt werden, da ihre genetische Einordnung anders ist als die nach klassischen Kriterien. Zum Beispiel heißt Klebsiella ornithinolytica heute (2014) Raoultella ornithinolytica. Für Kliniker ist dies teilweise schwer nachzuvollziehen.

Die Bakterienklassifikation ist in der Medizin von großer Bedeutung, weil so die einzelnen krankheitsverursachenden Bakterien genau identifiziert und gezielt behandelt werden können.

3. Beispiel

4. Links

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Benjamin Abels
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.11.2014, 17:43
26.077 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...