Synonym: freie Koagulase
Der Clumping-Faktor ist ein von Staphylococcus aureus gebildetes Protein der Zellwand. Er gehört in die Gruppe der Fibrinogen-Rezeptoren.
Die für Staphylococcus aureus kennzeichnende Bildung lokalisierter, von einem Wall aus Fibrin umgebenen Abszesse ist auf die Wirkung des Clumping-Faktors zurückzuführen. Die Bindung des Clumping-Faktors an den Fibrinogen-Rezeptor führt zu Aktivierung der Fibrinmonomere und zur Polymerisation des Fibrins. Der Clumping-Faktor ist demnach als wichtiger Faktor für die Pathogenität von Staphylococcus aureus zu betrachten.
In der medizinischen Mikrobiologie ist der Clumping-Faktors das diagnostische Kriterium zur Unterscheidung von Staphylococcus aureus gegenüber anderen, so genannten koagulase-negativen Staphylokokken. Zum Nachweis des Clumping-Faktors dient die Koagulase-Reaktion.
Tags: Koagulase, Staphylokokken
Fachgebiete: Mikrobiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 30. April 2018 um 09:28 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.