logo Einloggen

Gliazelle

(Weitergeleitet von Gliazellen)

von altgriechisch: γλία ("glia") - Leim, Kitt
Synonyme: Gliozyt, Gliocytus
Englisch: glia, glial cell

1. Definition

Die Gliazellen bilden das Stützgewebe des Nervensystems, das sich im Gegensatz zum Bindegewebe vom Neuralleisten-Ektoderm ableitet. In ihrer Gesamtheit werden sie als Glia oder Neuroglia bezeichnet. Die Gliazellen sind nicht an der Erregungsleitung beteiligt, sondern haben für die nervale Funktion wichtige Hilfs- und Supportivfunktionen.

2. Hintergrund

Gliazellen sind neuesten Untersuchungen zufolge zahlenmäßig etwa gleich häufig wie Neuronen vertreten.[1][2][3] Man differenziert topografisch grob in Gliazellen des zentralen und des peripheren Nervensystems.

Gliazellen üben sehr verschiedene Funktionen aus und unterscheiden sich daher zum Teil deutlich in ihrer Morphologie.

3. Einteilung

Olfaktorische Hüllzellen (OECs) sind sowohl im ZNS, als auch im PNS aktiv.

4. Embryologie

Die Herkunft der Gliazellen aus den embryonalen Stammgeweben variiert: Die Mikroglia ist mesenchymalen Ursprungs. Die Makroglia entwickelt sich hingegen aus multipotenten neuronalen Stammzellen, den radialen Gliazellen. Sie stammen aus dem Neuroektoderm. Zunächst wird aus den radialen Gliazellen der überwiegende Teil der Neuroblasten gebildet. Erst gegen Ende dieses Schrittes beginnt im Wesentlichen die Bildung von Glioblasten. Diese stellen die Vorstufe der Makroglia dar.

5. Funktion

Während in der Vergangenheit die Aufgabe der Gliazellen häufig auf Hilfs- und Stützfunktionen reduziert wurde, zeigen die Forschungen der letzten Jahre, dass Gliazellen und Neuronen eine enge funktionelle Einheit bilden, ohne die die neuronale Reizleitung und damit die Funktion des Nervensystems nicht aufrechterhalten werden könnte. Zu den zahlreichen Aufgaben zählen:

6. Neuroanatomie

Die in verschiedenen Hirnarealen unterschiedliche Gliaarchitektur wird bei der histomorphologischen Einteilung des Cortex in Brodmann-Areale verwendet.

7. Quellen

Stichworte: Gliadin, Gliazelle
Fachgebiete: Zentralnervensystem

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
A. Koenitz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Julius Bierbrauer
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Hoda Rezaie
Student/in der Humanmedizin
Laura Schöneberg
Student/in der Pharmazie
Malte Helge Klein
Student/in der Humanmedizin
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.01.2025, 04:31
430.896 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...