Das Flexikon
als App
logo Einloggen
Bearbeiten
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.

Gaumendach

Fabian Peter
Student/in der Humanmedizin
image
Dieser Artikel befindet sich noch im Rohbau.

Wir werden ihn in Kürze checken und bearbeiten.

image
Dieser Artikel befindet sich noch im Rohbau.

Wir werden ihn in Kürze checken und bearbeiten.

Das Gaumendach ist die obere Begrenzung der Mundhöhle (Cavitas oris) und trennt den Mundraum der Nasenhöhle (Cavitas nasi). Umgangssprachlich wird das Gaumendach auch „Gaumen“ genannt und besteht aus zwei Teilen:

  1. Harter Gaumen (Palatum durum)
  2. Weicher Gaumen (Palatum molle)

Das Gaumendach ist wichtig für den Sprechvorgang, den Schluckvorgang und auch zur Lautbildung (z. B. bei „k“ oder „g“-Lauten).

Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung

Empfehlung