Synonym: Kieferschlagader, Arteria maxillaris interna
Englisch: maxillary artery
Die Arteria maxillaris ist einer der Endäste der Arteria carotis externa. Sie versorgt einen großen Teil der tiefen Weichteile des Gesichts.
Die Arteria maxillaris entspringt in der Fossa retromandibularis (Parotisloge) medial des Ramus mandibulae auf Höhe des Collum mandibulae (Unterkieferhalses). Sie verläuft zunächst in der Ohrspeicheldrüse eingebettet zwischen dem Collum und dem Ligamentum sphenomandibulare nach rostral. Den Musculus pterygoideus lateralis in der Fossa infratemporalis streifend, tritt sie in die Flügelgaumengrube (Fossa pterygopalatina) ein und steht dort in enger topographischer Beziehung zum Ganglion pterygopalatinum.
Entsprechend des Verlaufs teilt man die Arteria maxillaris anatomisch in 3 Abschnitte ein.
Aus dem ersten Abschnitt, der Pars retromandibularis (auch: Pars mandibularis), entspringt die hintere, retromandibuläre Gruppe der Maxillarisäste. Sie versorgen das Kiefergelenk, das Mittelohr, den Unterkiefer und die Dura mater.
Der zweite Abschnitt, die Pars pterygoidea, verläuft in der Fossa infratemporalis, vor oder hinter dem Musculus pterygoideus lateralis. Hier entspringt die mittlere, intermuskuläre Gruppe der Maxillarisäste. Sie versorgt die Kaumuskulatur und die Wange.
Aus dem dritten Abschnitt in der Fossa pterygopalatina, der Pars pterygopalatina, entspringt die vordere, pterygopalatinale Gruppe. Sie versorgt die Zähne des Oberkiefers, den Gaumen und die Nasenhöhle.
Die Arteria maxillaris ist die wichtigste Arterie für die tiefen Gesichtsweichteile.
MALTA für die Äste der Pars retromandibularis:
Merkspruch für "Pars retromandibularis" und "Pars pterygoidea":
Merkspruch | Struktur |
---|---|
Autor | A. auricularis profunda |
Tim | A. tympanica anterior |
mag | A. meningea media |
alle | A. alveolaris inferior |
Manuskripte | A. meningea accessoria |
mit | A. masseterica |
packendem | Rr. pterygoidei |
Titel | A. temporalis profunda |
besonders | A. buccalis |
Fachgebiete: Kopf und Hals
Diese Seite wurde zuletzt am 27. Januar 2021 um 15:19 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.