Synonyme: Flügelgaumenganglion, Ganglion sphenopalatinum (obsolet)
Englisch: pterygopalatine ganglion
Das Ganglion pterygopalatinum ist ein Ganglion, das sich in der gleichnamigen Fossa pterygopalatina an der Schädelbasis befindet. Es zählt zu den parasympathischen Kopfganglien.
Das Ganglion pterygopalatinum steht anatomisch-topografisch mit folgenden Strukturen in enger räumlicher Beziehung:
Durch das Ganglion pterygopalatinum ziehen sensible, sympathische und parasympathische Fasern, wobei nur letztere im Ganglion verschaltet werden. Für die sensiblen und sympathischen Fasern ist das Ganglion nur eine Durchgangsstation.
Die parasympathischen Fasern gehören zu Nervenzellen des Nucleus salivatorius superior. Sie spalten sich im Ganglion geniculatum vom Nervus facialis (Nervus VII) ab. Sie ziehen mit dem Nervus petrosus major und dem Nervus canalis pterygoidei zum Ganglion pterygopalatinum, wo sie auf das postganglionäre Neuron verschaltet werden. Von hier aus gelangen sie vor allem über Äste des Nervus maxillaris ("viszeroefferente Dienstleister") zu ihren Erfolgsorganen, nämlich
Die sympathischen Fasern des Ganglion pterygopalatinum sind postganglionär und stammen aus dem Ganglion cervicale superius, von dem sie über den Plexus caroticus internus, den Nervus petrosus profundus und schließlich den Nervus canalis pterygoidei hierher gelangen. Sie ziehen unverschaltet zur Tränendrüse.
Das Ganglion erhält über die Rami ganglionares sensible Fasern aus dem Nervus maxillaris, die unverschaltet durch das Ganglion ziehen. Sie enthalten Afferenzen aus der Nasen-, Gaumen- und Rachenschleimhaut, die über die oben genannten Äste des Nervus maxillaris zum Ganglion gelangen.
Die Ganglion-pterygopalatinum-Blockade ist eine Behandlungsmethode, die bei Cluster-Kopfschmerz und manchen Migräneformen durchgeführt wird. Dabei wird das Gewebe um das Ganglion herum mit einem Lokalanästhetikum infiltriert.
Fachgebiete: Kopf und Hals
Diese Seite wurde zuletzt am 6. Juni 2022 um 22:40 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.