logo Einloggen

Musculus levator veli palatini

Synonym: Gaumensegelheber
Englisch: levator veli palatini muscle

1. Definition

Der Musculus levator veli palatini ist ein kurzer Muskel, der das Gaumensegel hebt, die Rachenöffnung der Ohrtrompete (Tuba auditiva) öffnet und zur Gaumenmuskulatur zählt.

2. Verlauf

2.1. Ursprung

Der Musculus levator veli palatini hat seinen Ursprung an der Pars petrosa des Os temporale und am Tubenknorpel der Ohrtrompete.

2.2. Ansatz

Die Faserzüge des Musculus levator veli palatini ziehen über den Rand des Musculus constrictor pharyngis superior nach kaudal. Die Muskelfasern beider Seiten strahlen in die Gaumenaponeurose ein und durchflechten sich im Gaumensegel.

3. Innervation

Der Musculus levator veli palatini wird durch den Plexus pharyngeus innerviert, einem Nervengeflecht aus Fasern des Nervus vagus (X) und Nervus glossopharyngeus (IX).

4. Besonderheiten

Der Musculus levator veli palatini wirft im Nasopharynx unterhalb des Tubenostiums eine Schleimhautfalte auf, den Torus levatorius.

5. Funktion

Der Musculus levator veli palatini hebt das Gaumensegel gegen die hintere Rachenwand und unterstützt den Schluckakt. Seine Kontraktion öffnet gemeinsam mit dem Musculus tensor veli palatini die Tuba auditiva und sorgt so für einen Druckausgleich in der Paukenhöhle.

Stichworte: Gaumen, Muskel
Fachgebiete: Kopf und Hals

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Tilo Klöss
Student/in der Humanmedizin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Karin Auschner
Medizinische/r Fachangestellte/r
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:12
102.123 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...