Gaumenstaffel
(Weitergeleitet von Rugae palatinae)
Synonym: Rugae palatinae
1. Definition
Als Gaumenstaffeln bzw. Rugae palatinae bezeichnet man querverlaufende Schleimhautfalten im Bereich des harten Gaumens des Menschen und vieler Haussäugetiere.
2. Anatomie
Die Anzahl der Gaumenstaffeln variiert je nach betrachteter Art:
- Mensch: 3-5 Stück
- Fleischfresser: 7-10 Stück
- Kleiner Wiederkäuer: 10-14 Stück
- Rind: 15-20 Stück
- Pferd: 15-20 Stück
- Schwein: 20-22 Stück
3. Histologie
Beim Rind findet man an diesen Aufwerfungen verhornte Papillen. Ansonsten befinden sich hier die Gaumendrüsen, Glandulae palatinae, die zur Befeuchtung des Gaumens dienen.
4. Literatur
- Salomon, Franz-Viktor, Hans Geyer, and Uwe Gille, eds. Anatomie für die Tiermedizin. Enke, 2008.
Fachgebiete:
Anatomie, Veterinärmedizin