Cornu laterale medullae spinalis
Synonyme: Cornu laterale, Seitenhorn, Rückenmarksseitenhorn
Englisch: lateral horn of the spinal cord, lateral horn
Definition
Als Cornu laterale medullae spinalis oder auch Seitenhorn bezeichnet man den lateralen Anteil der grauen Substanz des Rückenmarks, der am besten im Bereich des thorakalen und lumbalen Rückenmarks zu sehen ist.
Wegen des spiegelbildlichen inneren Aufbaus des Rückenmarks gibt es zwei Seitenhörner in der grauen Substanz, die in einem Rückenmarksquerschnitt besonders gut zu sehen sind. Jedes Seitenhorn befindet sich dann seitlich zwischen einem Hinterhorn und einem Vorderhorn.
Anatomie
Wie die gesamte graue Substanz besteht das Seitenhorn vor allem aus den Zellkörpern (Perikarya) von Neuronen. Die Perikarya des Seitenhorns werden von Gliazellen und einem dichten Geflecht aus Dendriten und markhaltigen und marklosen Axonen umgeben.
Die zwei Seitenhörner eines Rückenmarkssegmentes sind durch Kommissurenfasern, die durch die Querbindung (Commissura grisea) der grauen Substanz ziehen, miteinander verbunden.
Das Seitenhorn kann man histologisch sowohl in Kerngebiete (Ansammlungen von Perikarya, die im Zentralnervensystem auch als Nuclei bezeichnet werden) als auch in Laminae einteilen.
Im Seitenhorn unterscheidet man drei Neurontypen:
- Wurzelzellen: Die Wurzelzellen des Seitenhorns sind viszeromotorische Neuronen, die entweder zum Sympathikus (Wurzelzellen aus dem letzten Segment des Zervikalmarkes (C8), aus dem Thorakalmark und aus dem Lumbalmark) oder zum Parasympathikus (Wurzelzellen aus dem Sakralmark) zuzuordnen sind. Die Wurzelzellen liegen im ventralen Bereich des Seitenhorns. Ihre Axone verlassen das Rückenmark über die Vorderwurzeln (Radix anterior) eines Spinalnervs.
- Strangzellen: Die Strangzellen liegen im dorsalen Bereich des Seitenhorns. Sie sind viszeroafferente Neuronen. Die Axone der Strangzellen verlaufen in der weißen Substanz des Rückenmarks. Bleiben die Axone in ihrem Verlauf auf einer Seite des Rückenmarks, werden sie als Assoziationsfasern bezeichnet. Kreuzen die Axone zur Gegenseite des Rückenmarks, nennt man sie Kommissurenfasern.
- Interneurone: Die Fortsätze der Interneuronen bleiben in der grauen Substanz des Rückenmarks. Sie verschalten zwei andere Neurone miteinander, wodurch sie meist eine hemmende Wirkung ausüben. Die Interneurone sind Bestandteile vieler Reflexe (insbesondere Fremdreflexe).