logo Einloggen

Chylomikron

(Weitergeleitet von Chylomikronen)

von altgriechisch: χυλός ("chylos") - Saft, Verdauungssaft; μικρός ("mikrós") - klein, gering
Englisch: chylomicron

1. Definition

Chylomikronen sind Lipoproteinpartikel, die dem Transport von Triglyceriden, Phospholipiden und Cholesterin vom Dünndarm zur Leber dienen. Sie besitzen einen Durchmesser von 0,5 bis 1,0 µm und eine Dichte von unter 1,000 g/ml.

Aufbau verschiedener Lipoproteine

2. Entstehung

Im Darm kommt es zur Spaltung von Triacylglyceriden zu Diacylglyceriden, zu Monoacylglyceriden und zu freien Fettsäuren. Diese diffundieren zusammen mit Phospholipiden und Cholesterin in die intestinalen Mukosazellen. Dort werden sie im glatten Endoplasmatischem Retikulum wieder zu Triacylglyceriden synthetisiert und gemeinsam mit den anderen Lipiden, Apolipoprotein A und Apolipoprotein B-48 zu einem Lipoprotein verpackt, was als Chylomikron bezeichnet wird.

Es folgt die Abgabe der Chylomikronen an die Lymphe. Unter vollständiger Umgehung der Leber werden die Chylomikronen über das Lymphsystem in den Ductus thoracicus transportiert. Dieser mündet schließlich in den linken Venenwinkel (Zusammenfluss von Vena jugularis interna und Vena subclavia und Vereinigung zur Vena brachiocephalica). Im Blut geben die Chylomikronen ihr ApoA an die HDL ab, wobei sie von den HDL ApoC und ApoE erhalten. Das ApoCII dient der Aktivierung der Lipoproteinlipase, welche sich im Endothel der Herzkapillaren, der Muskelkapillaren und der Kapillaren im Fettgewebe befindet.

Die Lipoproteinlipase spaltet die Triacylglyceride zu freien Fettsäuren, die von den o.g. Geweben als Energielieferant genutzt oder als Triacylglyceride gespeichert werden können. Die Chylomikronen gelangen dann als sog. Remnants zur Leber, an der sie an LDL-Rezeptoren gebunden, danach über Endozytose in die Leberzellen aufgenommen und schließlich abgebaut werden. Die noch vorhandenen Triacylglyceride werden zu VLDL verpackt.

3. Eigenschaften

Die Chylomikronen besitzen aufgrund ihres hohen Gehaltes an Triacylglyceriden eine sehr geringe Dichte. Ihr Proteingehalt ist sehr gering. Sie können visuell (milchige Trübung, Aufrahmen) oder durch Lipidelektrophorese nachgewiesen werden.

4. Klinik

Der Stoffwechsel der Chylomikronen ist bei der erblich bedingten Chylomikronen-Retentions-Krankheit (CRD) gestört.

Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Astrid Högemann
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Luis Prillinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Charlotte Braatz
DocCheck Team
stefan ripberger
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Elena Briese
Student/in (andere Fächer)
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Jannik Stemler
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
06.02.2025, 11:33
176.155 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...