Synonym: Angiokardiografie
Englisch: angiocardiography
Als Angiokardiographie bezeichnet man die Röntgendarstellung der großen herznahen Blutgefäße und der Herzhöhlen durch Injektion eines wasserlöslichen röntgenpositiven Kontrastmittels.
Das Kontrastmittel wird mittels eines venös oder arteriell eingeführten Herzkatheters in ein herznahes Gefäß oder in eine Herzhöhle injiziert. Während der Injektion werden mit hoher Bildfrequenz Röntgenbilder des Herzens angefertigt, um die dynamische Verteilung des Kontrastmittels zu erfassen.
Die mit Hilfe der Kardioangiographie untersuchbaren Bereiche lassen sich wie folgt untergliedern:
Die Angiokardiographie ermöglicht die Beurteilung von Form und Größe der Herzhöhlen sowie von morphologischen Veränderungen an den Herzklappen. Die Hämodynamik ist bei der Angiokardiographie nur qualitativ bewertbar, deshalb erfolgt sie meist kombiniert mit der Herzkatheterisierung, um die quantitative Bewertung der Hämodynamik zu ermöglichen. Die Angiokardiographie beeinflusst maßgeblich die Indikation zu einer Operation am Herzen.
Tags: Gefäß, Kontrastmittel
Fachgebiete: Radiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 12. März 2019 um 12:48 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.