logo Einloggen

Lävokardiographie

Synonyme: Ventrikulographie, Lävokardiografie, Laevokardiographie
Englisch: laevocardiography

1. Definition

Als Lävokardiographie bezeichnet man die röntgenologische Kontrastmitteldarstellung der linken Herzkammer im Rahmen der Herzkatheteruntersuchung.

siehe auch: Koronarangiographie

2. Nomenklatur

Der Begriff Lävokardiographie wird im klinischen Sprachgebrauch meist synonym mit dem Terminus Ventrikulographie verwendet, auch wenn letzterer auch die Untersuchung der rechten Herzhälfte (Dextrokardiographie) mit umfasst.

3. Durchführung

Für die Untersuchung schiebt man einen Pigtail-Katheter über die Aorta durch die Aortenklappe in die linke Herzkammer vor. Wenn die Katheterspitze in der Herzkammer liegt, wird über eine Injektionspumpe ein geeignetes Kontrastmittel injiziert. Dabei werden in rascher Bildfolge (ca. 12 Bilder pro Sekunde) Röntgenaufnahmen über mehrere Herzzyklen erstellt. Auf den Aufnahmen lässt sich die dynamische Verteilung des Kontrastmittels durch die Herzaktionen nachvollziehen.

Die Lävokardiographie sollte mindestens in einer RAO-Projektion (30°) erfolgen. Bei spezifischen Fragestellungen sollten zusätzlich Aufnahmen in LAO-Projektion (60°) angefertigt werden. Eine simultane biplane Darstellung ist wegen der Kontrastmittelersparnis wünschenswert.[1]

4. Indikationen

Die Lävokardiographie dient in erster Linie zur Diagnostik der Wandbewegungen und der Größe des linken Ventrikels im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung. Sie kann bei koronaren, myokardialen, valvulären und rhythmologischen Fragestellungen sinnvoll sein.[1]

Bei Patienten mit gut darstellbarer Ventrikelfunktion in der Echokardiographie oder bekannter LV-Funktion aus der Kernspintomographie kann auf eine Ventrikulographie verzichtet werden.[1]

5. Aussagemöglichkeiten

Die Ventrikulographie ermöglicht die Beurteilung

6. Kontraindikationen

Bei einem bioprothetischen Aortenklappenersatz ist die Klappenpassage nur bei strenger Indikation zulässig.

7. Quellen

  1. 1,0 1,1 1,2 Hamm CW, Albrecht A, Bonzel T, Kelm M, Lange H Schächinger V, Terres W, Voelker W: Leitlinie Diagnostische Herzkatheteruntersuchung. Clin Res Cardiol 97:475–512 (2008) DOI 10.1007/s00392-008-0686-1

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Henrik Oberhäußer
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
47.192 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...