(Weitergeleitet von Röntgenaufnahme)
Synonym: Röntgenaufnahme
Ein Röntgenbild ist eine durch Anwendung von Röntgenstrahlung erzeugte Abbildung eines definierten Körperteils.
Benannt nach der von Röntgen entdeckten Strahlung ist die Röntgenaufnahme eines der bekanntesten bildgebenden Verfahren in der Medizin.
Durch Starkstrom aus einem Metall ausgelöste Röntgenstrahlung wird in Richtung eines abzubildenden Objekts (Organ, Knochen, etc.) gelenkt. Der Patient als Hindernis bremst einen Teil der Strahlung ab bzw. absorbiert sie.
Die Strahlung, die hinter dem Patienten noch ankommt, wird mit konventionellen Filmen oder digitalen Systemen aufgezeichnet. Digitale Röntgenbilder können anschliessend auf einem hochauflösenden Bildschirm dargestellt werden. Die unterschiedliche Absorption von Röntgenstrahlen in den verschiedenen Geweben führt zu den charakteristischen Graustufenbildern.
Mit Hilfe der digitalen Röntgentechnik können auch kleine Unterschiede bei der Dichte von Geweben verstärkt und somit dargestellt werden.
Tags: Bildgebung, Röntgen
Fachgebiete: Radiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 14. September 2017 um 17:30 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.