logo Einloggen

Dyskinesie

von altgriechisch: δυσ ("dys") - schlecht, schwierig; κίνησις ("kinesis") - Bewegung
Synonym: Dyskinese
Englisch: dyskinesia

1. Definition

Eine Dyskinesie ist eine Störung des physiologischen Bewegungsablaufs einer Körperregion, eines Körperteils, eines Organs oder einer Zellstruktur. Der Begriff wird primär in der Neurologie, aber auch in anderen medizinischen Disziplinen verwendet.

2. Neurologie

In der Neurologie umfasst der Begriff "Dyskinesie" im weitesten Sinn alle Formen von körperlichen Bewegungsstörungen. Damit können hyper- und hypokinetische Störungen gemeint sein. Zu den Dyskinesien zählen daher spontan entstehende, nicht willkürlich beeinflussbare Bewegungen wie Tremor oder Chorea, aber auch eine pathologisch verminderte Beweglichkeit (z.B. Rigidität). Beispiele für Dyskinesien sind:

3. Innere Medizin

In der Inneren Medizin werden Bewegungsstörungen verschiedener Organe (Gastrointestinaltrakt, Herz) oder Gewebe als Dyskinesien bezeichnet, z.B.

4. Gynäkologie

In der Gynäkologie bezieht sich Dyskinesie auf die Motorik der Gebärmutter.

Stichworte: Bewegung
Fachgebiete: Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Heinz Wintterlin
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
264.789 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...