logo Einloggen

RAO-Projektion

Synonym: RAO-Position
Englisch: right anterior oblique view, right anterior oblique projection

1. Definition

Die RAO-Projektion ist eine Projektion, bei der die Röntgenröhre dorsal links und der Bildverstärker ventral rechts vom Patienten platziert sind. Der Strahlengang steht schräg zur Medianebene. RAO steht für "right anterior oblique".

siehe auch: LAO-Projektion

2. Hintergrund

Die RAO-Projektion kann in unterschiedlichen Winkeln zur Medianebene eingestellt werden, z.B. als RAO 10° oder RAO 30°. Zusätzlich anguliert man den Strahlengang nach kranial oder kaudal, um die Darstellung bestimmter Abschnitte der Koronararterien durch Vermeidung von Überlagerungen weiter zu verbessern, z.B.

  • Kaudal angulierte (20°) RAO-Projektion (30°)
  • Kranial angulierte (20°) RAO-Projektion (10-30°)

3. Indikationen

Die RAO-Projektion kommt beispielsweise bei der Koronarangiografie oder Lävokardiografie zum Einsatz.

Stichworte: Projektion
Fachgebiete: Radiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:02
7.796 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...