Als Strahlengang bezeichnet man den geometrischen Verlauf von elektromagnetischen Wellen (Licht, Röntgenstrahlen) in einem optischen Gerät (z.B. Mikroskop) bzw. im Körper des Patienten im Rahmen einer Röntgenuntersuchung.
Bei der Darstellung des Strahlengangs wird vereinfachend angenommen, dass elektromagnetische Wellen aus kleinen Teilchen (Photonen) bestehen, die sich auf geraden Bahnen bewegen, solange sie nicht durch Linsen, Spiegel, Blenden, Prismen oder andere Bauelemente abgelenkt werden.
Tags: Röntgen
Fachgebiete: Radiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Juli 2013 um 17:31 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.