von griechisch: photos - Licht
Synonyme: Quant, Lichtteilchen
Englisch: photon, light quantum
Als Photon wird eine Lichtportion bezeichnet, die durch eine elementare Anregung eines elektromagnetischen Feldes entsteht.
Licht breitet sich wie eine Welle aus, die Emission (Entstehung) oder Absorption (Vernichtung) von Licht erfolgt jedoch in kleinen Portionen (Welle-Teilchen-Dualismus). Aufgrund dessen werden die bei Emission oder Absorption auftretenden Lichtquanten als Photonen bezeichnet. Jede elektromagnetische Strahlung ist in Photonen quantisiert. Somit ist die kleinste Menge an elektromagnetischer Strahlung ein Photon. Die Erzeugung eines Photons erfolgt meist durch Übergänge (Quantensprünge) von Elektronen zwischen verschiedenen Zuständen kommt aber auch bei nuklearen Übergängen, Teilchen-Antiteilchen-Annihilation oder durch Fluktuation in einem elektromagnetischem Feld vor.
Photonen haben folgenden Eigenschaften:
Wenn ein Photon mit Materie interagiert, können je nach Energie verschiedene Effekte beobachtet werden:
Diese Seite wurde zuletzt am 15. November 2012 um 13:45 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.