logo Einloggen

Photoeffekt

Synonyme: Fotoeffekt, photoelektrischer Effekt, lichtelektrischer Effekt
Englisch: photoeffect, photoelectric effect

1. Definition

Als Photoeffekt wird die Auslösung eines Elektrons aus einer Bindung (z.B. Atom, Metalloberfläche) bezeichnet, die mit Licht bestrahlt wird. Das Elektron absorbiert dabei ein Photon. Im Allgemeinen muss die Energie des Photons mindestens so groß sein wie die Bindungsenergie des Elektrons.

2. Geschichte

Der Photoeffekt wurde erstmals 1887 von Heinrich Hertz beschrieben.

3. Einteilung

Der Photoeffekt kann weiter in einen äußeren (Photoemission) und einen inneren Photoeffekt (Auger-Effekt) unterteilt werden.

4. Medizinische Bedeutung

Der Photoeffekt spielt u.a. in der Röntgendiagnostik eine Rolle, wo er vor allem bei Hüllenelektronen zu beobachten ist. Ein Kernphotoeffekt ist wegen der erforderlichen hohen nukleonspezifischen Energie i.d.R. nicht relevant.

5. Quellen

Fachgebiete: Physik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Florian Mittmann
Student/in der Zahnmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.12.2024, 17:23
404 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...