Nährboden: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Link präzisiert)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Definition==
==Definition==
Ein '''Nährboden''' ist ein festes [[Nährmedium]]. Sie werden durch ihre [[Konsistenz]] von den [[flüssige Nährmedien|flüssige Nährmedien]] (Anreicherungsmedien) abgegrenzt.
Ein '''Nährboden''' ist ein festes [[Nährmedium]]. Er wird durch seine [[Konsistenz]] von den [[flüssige Nährmedien|flüssigen Nährmedien]] (Anreicherungsmedien) abgegrenzt.


==Hintergrund==
==Hintergrund==
Nährböden werden aus flüssigen Nährmedien gewonnen, indem [[Agar]] oder [[Gelatine]] zur Verfestigung beigefügt werden. Typischerweise werden sie in einer [[Petrischale]] untergebracht. In ihrer Nährstoffzusammensetzung unterscheiden sie sich nicht von den entsprechenden flüssigen Nährmedien.  
Nährböden werden aus flüssigen Nährmedien gewonnen, indem [[Agar]] oder [[Gelatine]] zur Verfestigung beigefügt werden. Typischerweise werden sie in einer [[Petrischale]] untergebracht. In ihrer Nährstoffzusammensetzung unterscheiden sie sich nicht von den entsprechenden flüssigen Nährmedien.  


Nährböden setzt man vor allem ein, um eine Analyse der aufgetragenen [[Mikroorganismus|Mikroorganismen]] vorzunehmen. Bakterien und Pilze bilden auf Nährböden teilweise typische [[Kolonie]]n, die anhand ihrer Farbe und [[Morphologie]] gut identifiziert werden können.
Nährböden setzt man vor allem ein, um eine Analyse der aufgetragenen [[Mikroorganismus|Mikroorganismen]] vorzunehmen. Bakterien und Pilze bilden auf Nährböden teilweise typische [[Kolonie]]n, die anhand ihrer Farbe und [[Koloniemorphologie|Morphologie]] gut identifiziert werden können.


==Beispiele==
==Beispiele==
Zeile 17: Zeile 17:
* [[Chapman-Agar]] (Mannit-Kochsalz-Agar)
* [[Chapman-Agar]] (Mannit-Kochsalz-Agar)
* [[C.L.E.D.-Agar]]
* [[C.L.E.D.-Agar]]
* [[CNA-Agar]]
* [[Desoxycholat-Citrat-Agar]] (DCA-Agar)
* [[Desoxycholat-Citrat-Agar]] (DCA-Agar)
* [[Drigalski-Agar]]
* [[Drigalski-Agar]]
Zeile 40: Zeile 41:
* [[Thayer-Martin-Agar]]
* [[Thayer-Martin-Agar]]
* [[Xylose-Lysin-Tergitol 4-Agar]] (XLT-Agar)
* [[Xylose-Lysin-Tergitol 4-Agar]] (XLT-Agar)
* [[Xylose-Lysin-Desoxycholat-Agar]] (XLD-Agar)
* [[XLD-Agar|Xylose-Lysin-Desoxycholat-Agar (XLD-Agar)]]
[[Fachgebiet:Mikrobiologie]]
[[Fachgebiet:Mikrobiologie]]
[[Tag:Kultur]]
[[Tag:Kultur]]
[[Tag:Nährmedium]]
[[Tag:Nährmedium]]

Aktuelle Version vom 29. August 2024, 09:35 Uhr

Definition

Ein Nährboden ist ein festes Nährmedium. Er wird durch seine Konsistenz von den flüssigen Nährmedien (Anreicherungsmedien) abgegrenzt.

Hintergrund

Nährböden werden aus flüssigen Nährmedien gewonnen, indem Agar oder Gelatine zur Verfestigung beigefügt werden. Typischerweise werden sie in einer Petrischale untergebracht. In ihrer Nährstoffzusammensetzung unterscheiden sie sich nicht von den entsprechenden flüssigen Nährmedien.

Nährböden setzt man vor allem ein, um eine Analyse der aufgetragenen Mikroorganismen vorzunehmen. Bakterien und Pilze bilden auf Nährböden teilweise typische Kolonien, die anhand ihrer Farbe und Morphologie gut identifiziert werden können.

Beispiele