MacConkey-Agar
nach dem britischen Mikrobiologen Alfred Theodore MacConkey (1861–1931)
Definition
Ein MacConkey-Agar ist ein in der mikrobiologischen Diagnostik eingesetzter Spezial-Nährboden für Bakterien, der zu den Selektivnährmedien und den Differentialnährmedien zählt. Auf dem MacConkey-Agar wachsen selektiv Laktose-positive (Laktose-vergärende) Keime, aber auch andere Laktose-negative, gramnegative Stäbchen.
Zusammensetzung
Der MacConkey-Agar enthält neben Laktose (Milchzucker) und Agar-Agar (Gelatine aus Polysacchariden) u.a. Pepton (Peptid-Mischung), NaCl (Kochsalz), Gallensalze (z.B. Taurocholat) und Farbstoffe.
Funktionsweise
Die Gallensalze und der Farbstoff Kristallviolett dämmen das Wachstum von grampositiven Bakterien ein. Laktose und Neutralrot als pH-Indikator ermöglichen den Nachweis von Laktose-Abbau.
Laktose-positive Bakterienkolonien (z.B. Escherichia coli) wachsen auf dem MacConkey-Agar rötlich bzw. pink mit Präzipitation (Nährbodentrübung). Bei anderen gramnegativen Bakterien, die Laktose nicht abbauen können, tritt keine Farbänderung auf.
Beispiele für Laktose-positive und Laktose-negative Bakterien sind:[1]
Laktose-positiv | Laktose-negativ |
---|---|
|
|
Merkspruch
Ein Merkspruch für die Inhaltsstoffe des MacConkey-Agar ist der Begriff "Plant" (engl. für Pflanze):
- P= Pepton
- L= Lactose
- A= Agar-Agar
- N= Neutralrot
- T= Taurocholat (Gallensalz)
Quellen
- ↑ Benjamin Jung; Gilles J. Hoilat. MacConkey Medium, StatPearls, 2022
um diese Funktion zu nutzen.