Serumphosphat: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Trinket)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
Der [[Referenzbereich]] der Serumphosphatkonzentration liegt beim Erwachsenen zwischen  
Der [[Referenzbereich]] der Serumphosphatkonzentration liegt beim Erwachsenen zwischen  
* 0,84 bis 1,45 mmol/l.  
* 0,84 bis 1,45 mmol/l.  
Bei Kindern und Neugeborenen liegen die Wert etwas höher. Ausschlaggebend ist der vom jeweiligen Labor angegebene Referenzwert.
Bei Kindern und Neugeborenen liegen die Werte etwas höher. Ausschlaggebend ist der vom jeweiligen Labor angegebene Referenzwert.


Die Phosphatspiegel im Serum unterliegen im Tagesverlauf starken Schwankungen ([[Zirkadian]]ik). Die niedrigsten Serumkonzentrationen finden sich am Nachmittag, die höchsten in den frühen Morgenstunden.
Die Phosphatspiegel im Serum unterliegen starken [[zirkadian]]en Schwankungen. Die niedrigsten Serumkonzentrationen finden sich am Nachmittag, die höchsten in den frühen Morgenstunden.
 
Bei einem erniedrigten Serumphosphat-Wert spricht man von einer [[Hypophosphatämie]], bei einem erhöhten Wert von einer [[Hyperphosphatämie]].


==Umrechnung==
==Umrechnung==
<dcembed><dcembedurltrinket src="https://trinket.io/html/e5137ed13d" type="html" height="280"></dcembedurltrinket></dcembed>
<dctrinket trinket-url="https://trinket.io/html/e5137ed13d" frame-height="310"></dctrinket>


==Interpretation==
==Interpretation==
Bei einem erniedrigten Serumphosphat-Wert spricht man von einer [[Hypophosphatämie]], bei einem erhöhten Wert von einer [[Hyperphosphatämie]].
Erhöht bei:
Erhöht bei:
* [[Hypoparathyreoidismus]]
*[[Hypoparathyreoidismus]]
* [[Pseudohypoparathyreoidismus]]
*[[Pseudohypoparathyreoidismus]]
* [[Hypervitaminose D]]
*[[Hypervitaminose D]]
* [[Knochentumor]]en, [[Knochenmetastase]]n
*[[Knochentumor]]en, [[Knochenmetastase]]n
* [[Chemotherapie]] (Zerfall von Tumorzellen)
*[[Chemotherapie]] (Zerfall von Tumorzellen)
* [[Niereninsuffizienz]]
*[[Niereninsuffizienz]]
* [[Laktatazidose]]
*[[Laktatazidose]]
* [[Bisphosphonat]]therapie
*[[Bisphosphonat]]therapie
* [[Akromegalie]]
*[[Akromegalie]]
* [[Hämolyse]]
*[[Hämolyse]]


Erniedrigt bei:
Erniedrigt bei:  
* [[Vitamin-D-Mangel]] (Rachitis)
*[[Vitamin-D-Mangel]] (Rachitis)
* [[Primärer Hyperparathyreoidismus|primärem]] und [[sekundärer Hyperparathyreoidismus|sekundärem Hyperparathyreoidismus]]
*[[Primärer Hyperparathyreoidismus|primärem]] und [[sekundärer Hyperparathyreoidismus|sekundärem Hyperparathyreoidismus]]
* [[renal]]em Phosphatverlust mit Störung der [[tubuläre Rückresorption|tubulären Phosphatrückresorption]] ([[Phosphatdiabetes]])
*[[renal]]em Phosphatverlust mit Störung der [[tubuläre Rückresorption|tubulären Phosphatrückresorption]] ([[Phosphatdiabetes]])
* [[Diuretika]]einnahme
*[[Diuretika]]einnahme
* [[Malabsorption]], [[Malnutrition]]
*[[Malabsorption]], [[Malnutrition]]
* [[Hypokalziämie]]
*[[Hypokalziämie]]


==Präanalytik==
==Präanalytik==
Zeile 41: Zeile 41:


==Literatur==
==Literatur==
* Laborlexikon.de; abgerufen am 29.04.2021
*Laborlexikon.de; abgerufen am 29.04.2021
[[Fachgebiet:Labormedizin]]
[[Fachgebiet:Labormedizin]]
[[Tag:Elektrolyt]]
[[Tag:Elektrolyt]]
[[Tag:Serumelektrolyt]]
[[Tag:Serumelektrolyt]]
[[Kategorie:Online-Rechner]]

Aktuelle Version vom 24. August 2023, 10:40 Uhr

Synonym: Phosphat im Serum

Definition

Das Serumphosphat ist die laborchemisch bestimmte Menge von Phosphat im Blutserum. Es gehört zu den Serumelektrolyten.

Referenzbereich

Der Referenzbereich der Serumphosphatkonzentration liegt beim Erwachsenen zwischen

  • 0,84 bis 1,45 mmol/l.

Bei Kindern und Neugeborenen liegen die Werte etwas höher. Ausschlaggebend ist der vom jeweiligen Labor angegebene Referenzwert.

Die Phosphatspiegel im Serum unterliegen starken zirkadianen Schwankungen. Die niedrigsten Serumkonzentrationen finden sich am Nachmittag, die höchsten in den frühen Morgenstunden.

Umrechnung

Interpretation

Präanalytik

Die Blutabnahme sollte im nüchternen Zustand erfolgen, da das Serumphosphat postprandial erhöht ist.

Literatur

  • Laborlexikon.de; abgerufen am 29.04.2021