Propafenon: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
==Definition==
==Definition==
'''Propafenon''' ist ein [[Antiarrhythmikum]], das in der [[Therapie]] von [[Herzrhythmusstörung]]en zum Einsatz kommt.
'''Propafenon''' ist ein [[Antiarrhythmikum]], das in der [[Therapie]] von [[Herzrhythmusstörung]]en zum Einsatz kommt.
==Chemie==
Propafenon hat die [[Summenformel]] C<sub>21</sub>H<sub>27</sub>NO<sub>3</sub> und eine [[molare Masse]] von 341,44 g/[[mol]].
<dcembed><dcembedurlskatchfab src="https://sketchfab.com/3d-models/efe1e142f67341059b105836a00a47bf" ui_controls="1"></dcembedurlskatchfab></dcembed>


==Indikationen==
==Indikationen==
Zeile 11: Zeile 15:


==Allgemeines==
==Allgemeines==
Propafenon gehört zu den Antiarrhythmika der Klasse Ia. Der [[Wirkstoff]] wird zwei bis drei mal am Tag [[oral]] eingenommen und liegt im [[Blut]] zu 97 % an [[Plasmaprotein]]e gebunden vor. Hierbei beträgt die [[Plasmahalbwertszeit]] durchschnittlich ungefähr sechs Stunden. Die [[Metabolisierung]] erfolgt hauptsächlich über die [[Leber]].
Propafenon gehört zu den Antiarrhythmika der Klasse Ic. Der [[Wirkstoff]] wird zwei bis drei mal am Tag [[oral]] eingenommen und liegt im [[Blut]] zu 97 % an [[Plasmaprotein]]e gebunden vor. Hierbei beträgt die [[Plasmahalbwertszeit]] durchschnittlich ungefähr sechs Stunden. Die [[Metabolisierung]] erfolgt hauptsächlich über die [[Leber]].


==Wirkmechanismus==
==Wirkmechanismus==
Zeile 37: Zeile 41:
* [[Schwangerschaft]], [[Stillzeit]]
* [[Schwangerschaft]], [[Stillzeit]]
[[Fachgebiet:Arzneimittel]]
[[Fachgebiet:Arzneimittel]]
[[Tag:3D-Molekül]]
[[Tag:Antiarrhythmikum]]
[[Tag:Propafenon]]

Aktuelle Version vom 16. November 2016, 16:43 Uhr

Synonyme: Propafenonhydrochlorid, Propafenoni hydrochloridum
Handelsnamen: Rytmonorm

Definition

Propafenon ist ein Antiarrhythmikum, das in der Therapie von Herzrhythmusstörungen zum Einsatz kommt.

Chemie

Propafenon hat die Summenformel C21H27NO3 und eine molare Masse von 341,44 g/mol.

Indikationen

Folgende Störungen der Herzfunktion stellen geeignete Indikationen für eine Behandlung mit Propafenon dar:

Allgemeines

Propafenon gehört zu den Antiarrhythmika der Klasse Ic. Der Wirkstoff wird zwei bis drei mal am Tag oral eingenommen und liegt im Blut zu 97 % an Plasmaproteine gebunden vor. Hierbei beträgt die Plasmahalbwertszeit durchschnittlich ungefähr sechs Stunden. Die Metabolisierung erfolgt hauptsächlich über die Leber.

Wirkmechanismus

Propafenon ist ein Natriumkanalantagonist und verlangsamt den Einstrom von Natriumionen ins Myokard, so dass die Erregbarkeit des Herzens abnimmt. Somit wirkt es negativ bathmotrop. Außerdem blockiert der Wirkstoff Betarezeptoren, woraus eine negative Chronotropie resultiert.

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen

Kontraindikationen