Nervus cervicalis VII (Veterinärmedizin): Unterschied zwischen den Versionen

 
Zeile 20: Zeile 20:


==Versorgungsgebiete==
==Versorgungsgebiete==
* motorisch:
* [[motorisch]]:
** Mm. multifidi
** Musculi multifidi
** M. longissimus cervicis
** Musculus longissimus cervicis
** M. spinalis
** Musculus spinalis
** Mm. semispinalis thoracis und cervicis
** Musculi semispinalis thoracis und cervicis
** Mm. longissimus capitis und atlantis
** Musculi longissimus capitis und atlantis
** M. splenius
** Musculus splenius
** M. rhomboideus
** Musculus rhomboideus
** M. serratus ventralis cervicis
** Musculus serratus ventralis cervicis
* [[sensibel]]:
* [[sensibel]]:
** Haut am Nackenrand des Halses (vor dem Widerrist)
** Haut am Nackenrand des Halses (vor dem Widerrist)

Aktuelle Version vom 13. Februar 2017, 22:17 Uhr

Synonyme: N. cervicalis VII, 7. Halsnerv

Definition

Der Nervus cervicalis VII ist ein paarig angelegter Spinalnerv, der aus dem 7. Segment des zervikalen Rückenmarks entspringt und bei allen Haussäugetieren ausgebildet ist.

Anatomie

Nachdem der Nervus cervialis VII über das Foramen intervertebrale aus dem Wirbelkanal ausgetreten ist, teilt er sich in einen dorsalen und ventralen Ast auf.

Ramus dorsalis

Der Dorsalast zieht zwischen den Musculi multifidi und dem Musculus longissimus cervicis nach kranial, wobei er gleichzeitig Muskeläste an sie abgibt. Außerdem versorgt er den Musculus spinalis, die Musculi semispinalis thoracis und cervicis, die Musculi longissimus capitis und atlantis, sowie den Musculus splenius, den Musculus rhomboideus und den Musculus serratus ventralis cervicis.

Die Endäste des Dorsalastes innervieren die Haut am Nackenrand des Halses vor dem Widerrist.

Beim Hund sollen sowohl der Musculus rhomboideus, als auch der Musculus serratus ventralis cervicis von Ventralästen versorgt werden.

Ramus ventralis

Der Ventralast liefert die letzte Wurzel des Nervus phrenicus und Verbindungsäste zum Nervus cervicalis VI und VIII sowie zum Plexus brachialis. Über einen Ramus communicans griseus erhält er zusätzlich noch sympathische Fasern vom Ganglion cervicale caudale. Von diesem Verbindungsast ausgehend, verläuft beim Pferd und Rind ein dünner Ast zur Pars thoracica des Musculus longus colli.

Der Ventralast des 7. Halsnerven besitzt keine Hautäste.

Versorgungsgebiete

  • motorisch:
    • Musculi multifidi
    • Musculus longissimus cervicis
    • Musculus spinalis
    • Musculi semispinalis thoracis und cervicis
    • Musculi longissimus capitis und atlantis
    • Musculus splenius
    • Musculus rhomboideus
    • Musculus serratus ventralis cervicis
  • sensibel:
    • Haut am Nackenrand des Halses (vor dem Widerrist)

Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, and Eugen Seiferle. Band IV: Nervensystem. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.
  • Künzel, Wolfgang. Topographische Anatomie, Hochschülerschaft Veterinärmedizinische Universität (Hersausgeber), 3. Auflage. WS 2011/12