Synonyme: N. cervicalis VI, 6. Halsnerv
Als Nervus cervicalis VI bezeichnet man den paarig austretenden Spinalnerv aus dem zervikalen Rückenmark auf Höhe des Segmentes C6.
Nach dem Austritt des 6. Halsnerven aus dem Foramen intervertebrale teilt er sich in einen dorsalen und ventralen Ast auf.
Der Ramus dorsalis des 6. Halsnerven verhält sich sowohl im Verlauf, als auch in seiner Funktion, wie der entsprechende Ast des 5. Halsnerven. Er geht Verbindungen mit dem Plexus cervicalis dorsalis ein und innerviert die Halsmuskulatur.
Der Ventralast entlässt Zweige, die motorisch die Musculi intertransversarii und den Musculus longus colli versorgen. Außerdem erreichen seine Fasern die mittlere Wurzel des Nervus phrenicus sowie den Plexus brachialis. Gleichzeitig geht ein kräftiger Hautast ab, der als Nervus supraclavicularis bezeichnet wird. Dieser verzweigt sich stark in der vorderen Schulter- und Buggelenksgegend und innerviert diese Areale sensibel.
Tags: Hals, Motorisch, Nerv, Rückenmark, Sensibel, Spinalnerv
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.