logo Einloggen

Turoctocog alfa pegol

Handelsname: Esperoct®

1. Definition

Turoctocog alfa pegol ist ein gereinigter PEGylierter rekombinanter Blutgerinnungsfaktor VIII.

2. Biochemie

Turoctocog alfa pegol ist die pegylierte Variante des ca. 166 kDa schweren Turoctocog alfa. Das Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von 40 kDa ist dabei an das O-gebundene Glykan in der verkürzten B-Domäne von Turoctocog alfa gebunden.

3. Wirkmechanismus

Turoctocog alfa pegol ist ein Derivat des Blutgerinnungsfaktors VIII und wird zur Substitution eingesetzt. Faktor VIII ist Teil des intrinsischen Wegs der Blutgerinnung und bildet zusammen mit Faktor XIa den intrinsischen Tenasekomplex, der Faktor X aktiviert. Faktor X wiederum aktiviert Prothrombin zum Thrombin, das die gemeinsame Endstrecke der Blutgerinnung einleitet.

4. Pharmakokinetik

Die Plasmahalbwertszeit von Turoctocog alfa pegol bei Erwachsenen ist gegenüber nicht modifizierten Faktor-VIII-Produkten um den Faktor 1,6 verlängert und beträgt ca. 20 Stunden.

Das Verteilungsvolumen liegt zwischen 38 und 44 ml/kgKG. Die pharmakokinetischen Parameter können sich je nach Altersgruppe unterscheiden.[1]

5. Indikation

Turoctocog alfa pegol ist für die Prophylaxe und Therapie von Blutungen bei Patienten mit Hämophilie A (ab einem Alter von 12 Jahren) zugelassen.

Bei diesen Patienten kann es den mangelnden Gerinnungsfaktor VIII ersetzen und so den Ablauf der Gerinnungskaskade verbessern.

6. Darreichungsform und Dosierung

Turoctocog alfa pegol ist als Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung im Handel.

Die Dosierung ist von der patientenindividuellen Ausprägung des Faktor-VIII-Mangels abhängig. Zur Prophylaxe wird eine Anfangsdosis von 50 I.E. pro kgKG alle vier Tage verabreicht. Die maximale Dosis beträgt 75 I.E. pro kgKG.

Die Dosierung zur Behandlung von Blutungsepisoden richtet sich nach dem Schweregrad der Blutung und liegt zwischen 20 und 100 I.E. Die erforderliche Dosis wird durch folgende Formel berechnet:[1]

Erforderliche Einheiten [I.E.] = Körpergewicht [kg] × erwünschter Faktor-VIII-Anstieg [%] [I.E./dl] × 0,5 [I.E./kg pro I.E./dl]

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

7. Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen von Turoctocog alfa pegol sind:

Gelegentlich kommen Überempfindlichkeitsreaktionen vor. Des Weiteren kann es zur Entstehung von neutralisierenden Antikörpern kommen, welche einen Wirkverlust des Arzneimittels bedingen (Hemmkörperhämophilie).

8. Kontraindikation

9. Darreichungsform

Turoctocog alfa pegol ist als Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung für die intravenöse Applikation erhältlich.

10. Chargendokumentationspflicht

Die Anwendung von Gerinnungsfaktoren sowohl humanen als auch synthetischen Ursprungs ist chargendokumentationspflichtig.

11. Zulassung

Turoctocog alfa pegol wird von Novo Nordisk Pharma GmbH vertrieben und ist seit dem 20. Juni 2019 von der EMA zugelassen.

12. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Luca Zinser
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Florian Flegler
Apotheker/in
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.06.2020, 12:03
600 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...