Handelsname: Xermelo®
Englisch: telotristatetiprate
Telotristat ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Tryptophanhydroxylaseinhibitoren, der zur Behandlung der Diarrhö im Rahmen eines Karzinoidsyndroms eingesetzt wird.
Der Wirkstoff hat die Summenformel C38H46F4N6O9S. Die molare Masse beträgt 838,87 g/mol.
Der Effekt von Telotristatetiprat beruht auf einer Verringerung der Serotonin-Produktion durch Hemmung der Tryptophanhydroxylasen (TPH). Serotonin wird beim Karzinoid-Syndrom im Überschuss produziert, was im Rahmen der physiologischen Wirkungen des Serotonins zu Flush, Durchfall und Bronchospasmen führt.
Ein Ansprechen auf die Therapie ist innerhalb von 12 Wochen nach Behandlungsbeginn zu erwarten.
Telotristat liegt in der Formulierung als Hippursäuresalz Telotristatetiprat vor, das im Körper zu Telotristatethyl dissoziiert. Die Resorption erfolgt zügig. Der maximale Plasmaspiegel wird nach ein bis zwei Stunden erreicht. Die Plasmaproteinbindung ist größer als 99 %.
Das Prodrug Telotristatethyl wird in der Leber zum aktiven Metaboliten Telotristat hydrolysiert. Die Ausscheidung erfolgt überwiegend extrarenal. Die Halbwertszeit von Telotristatethyl liegt bei 0,6 Stunden, die des aktiven Metaboliten bei etwa 5 Stunden.
Telotristatetiprat ist in oraler Darreichungsform als Filmtablette im Handel.
Es werden dreimal täglich je 250 mg Telotristatethyl zu oder nach einer Mahlzeit eingenommen, vorliegend als Telotristatetiprat.
Im Falle einer Leberinsuffizienz kann eine Dosisreduktion erforderlich sein, sodass nur noch ein- bis zweimal täglich je 250 mg eingenommen werden können.
Mögliche Nebenwirkungen sind:
Telotristat ist ein Induktor für die Cytochrom-P-450-Enzyme CYP3A4 und CYP2B6, was zu einer schnelleren Aktivierung bzw. Elimination aller Wirkstoffe führt, die über diese Enzyme verstoffwechselt werden. Hierzu zählen beispielsweise Cyclosporin und Valproinsäure.
Wird begleitend Octreotid in einer kurzwirksamen Form gegeben, muss ein Abstand zwischen der Einnahme beider Medikamente eingehalten werden. Octreotid folgt dann frühestens 30 Minuten nach der Einnahme von Telotristatetiprat, da dessen Aktivierung sonst verhindert werden kann.
Weiter wird die Aktivierung durch Loperamid um fast ein Drittel gemindert. Laut Studienergebnissen ist dies jedoch kein Sicherheitsaspekt.
Die Tagestherapiekosten bei dreimal je 250 mg täglich liegen bei rund 52 € (02/2020). Generika sind derzeit nicht im Handel.
Fachgebiete: Onkologie, Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 10. März 2020 um 20:08 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.