Seesaw-Nystagmus
von englisch: seesaw - Schaukel
Synonyme: Schaukel-Nystagmus, Schaukelnystagmus
Englisch: see-saw nystagmus
Definition
Als Seesaw-Nystagmus, kurz SSN, bezeichnet man eine komplexe Form des Nystagmus. Es handelt sich dabei um einen spontanen Ruck- oder Pendelnystagmus, bei dem sich beide Augen vertikal in entgegengesetzte Richtungen bewegen (vertikal diskonjugierter Nystagmus) und gleichsinnig verdrehen (torsionell konjugierter Nystagmus).
Einteilung
Es werden folgende Formen des SSN unterschieden:[1][2][3][4]
- pendulärer SSN ("ungerichteter" SSN): Pendelnystagmus, bestehend aus zwei sich zyklisch wiederholenden Bewegungsmustern:
- im ersten Halbzyklus führt das eine Auge eine Elevation und Einwärtstorsion (Inzykloduktion) aus, das zweite Auge eine Depression und Auswärtstorsion (Exzykloduktion)
- im zweiten Halbzyklus kehren sich beide Bewegungen um, d.h. das erste Auge führt eine Depression und Auswärtstorsion, das zweite Auge eine Elevation und Einwärtstorsion aus
- Hemi-Seesaw-Nystagmus ("gerichteter" SSN): analoges Bewegungsmuster, jedoch als Rucknystagmus, d.h. ein Halbzyklus läuft deutlich schneller ab; hierdurch kann für jedes Auge eine Bewegungsrichtung (z.B. Elevation rechts, Depression links) mit schnellerer Komponente angegeben werden
Epidemiologie
Es handelt sich um ein sehr seltenes Phänomen, das vornehmlich in Form einiger Fallbeschreibungen erfasst ist.[5]
Ätiopathogenese
Seesaw-Nystagmen können eine Reihe verschiedener Ursachen haben. Ein Auftreten wurde bei Läsionen von verschiedenen Hirnstamm- und Dienzephalonanteilen beschrieben. Als typisch gelten solche des Tegmentum mesencephali nahe des Nucleus interstitialis Cajal[1][2], sowie solche am mesenzephalo-dienzephalen Übergang.[6] Selten wurden auch zerebelläre Läsionen als ursächlich beschrieben.[4]
Penduläre SSN sind außerdem häufig das Resultat einer Schädigung im visuellen System, insbesondere der Fasern des Nervus opticus, die sich im Chiasma opticum kreuzen.[1][2]
Beschriebene Ursachen des regulären SSN sind:[5][6][7][8][9][10][11]
- Hirnstamm- oder Dienzephaloninfarkte
- entzündliche Läsionen des Hirnstamms oder Dienzephalons, z.B. bei MS
- supra- oder paraselläre Raumforderungen, z.B. Kraniopharyngeome, Hypophysenmakroadenome
- Achiasmie, d.h. fehlende Anlage des Chiasma opticum; der Seesaw-Nystagmus tritt hierbei als infantiler Nystagmus auf
- Erblindung, z.B. bei Retinopathia pigmentosa oder Zapfen-Stäbchen-Dystrophie
- Schädel-Hirn-Traumata mit Schädigung des Chiasma opticum
- Oxcarbazepin-Behandlung
Wenngleich eine Reihe von Ursachen bekannt sind, ist die genaue Pathophysiologie des SSN bislang (2024) unklar.
Klinik
Klinisch zeigen sich die oben genannten Augenbewegungen. Der Nystagmus kann beim Patienten zu Oszillopsien führen.[6]
Je nach Ätiologie kann der SSN auch mit anderen okulären Störungen, z.B. einer bitemporalen Hemianopsie bei chiasmalen Läsionen oder einer Skew-Deviation bei Hirnstammläsionen, vergesellschaftet sein.[5][8] Ein Hemi-SSN kann gemeinsam mit einer Ocular-Tilt-Reaktion auftreten.[1][4]
Diagnostik
Die Diagnosestellung erfolgt durch klinische Untersuchung sowie per Videonystagmografie. Zusätzlich ist eine MRT des Hirns indiziert.
Therapie
Die Therapie richtet sich primär nach der Ursache.
Für die symptomatische Behandlung existiert aufgrund der Seltenheit des SSN kaum Evidenz. Beim pendulären SSN kann eine Behandlung mit Clonazepam, beim Hemi-SSN mit Gabapentin oder Memantin versucht werden.[2]
Weblinks
- Darstellung eines Seesaw-Nystagmus (Youtube Video), Digre, Jacobson, University of Utah, 1986
Leitlinie
- S1-Leitlinie Augenmotilitätsstörungen inklusive Nystagmus im AWMF-Register. Deutsche Gesellschaft für Neurologie, 2021.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 Deutsche Gesellschaft für Neurologie, S1-Leitlinie Augenmotilitätsstörungen inklusive Nystagmus im AWMF-Register, 2021.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 Strupp, Straumann, Helmchen, Erworbener Nystagmus und sakkadische Intrusionen. eMedpedia, Springer Verlag, 2023. Aufgerufen am 26.10.2024.
- ↑ Müller, Augenbewegungen und Nystagmus: Grundlagen und klinische Diagnostik. HNO, 2020.
- ↑ 4,0 4,1 4,2 Kim, Lee, Hemi-seesaw nystagmus in a patient with acute infarction in the superior cerebellar artery territory. Journal of Neurology, 2018.
- ↑ 5,0 5,1 5,2 Mastaglia, See-saw nystagmus: An unusual sign of brain-stem infarction. Journal of the Neurological Sciences, 1974
- ↑ 6,0 6,1 6,2 Yunusov et al., Mystery Case: Pendular see-saw nystagmus as a delayed complication of traumatic brain injury. Neurology, 2014.
- ↑ Pilat et al., Clinical features and imaging characteristics in achiasmia. Brain Communications, 2023.
- ↑ 8,0 8,1 Pal et al., Pendular See-Saw Nystagmus: A Rare Presenting Manifestation of Craniopharyngioma. Neuroophthalmology, 2020.
- ↑ May, Truxal, Loss of Vision Alone May Result in Seesaw Nystagmus. Journal of Neuro-Ophthalmology, 1997.
- ↑ Chiew, See-saw nystagmus associated with retinitis pigmentosa. An International Journal of Medicine, 2023.
- ↑ Adamec et al., Oxcarbazepine-induced jerky see–saw nystagmus. Neurological Sciences, 2013.
um diese Funktion zu nutzen.