logo Einloggen

Kasuistik

von lateinisch: casus - Fall
Synonyme: Fallgeschichte, Fallbeschreibung, Fallbericht
Englisch: case report

1. Definition

In der klinischen Medizin beschreibt der Begriff der Kasuistik die Veröffentlichung einer Krankengeschichte, die vor dem Hintergrund des aktuellen Wissens beleuchtet und kommentiert wird.

2. Hintergrund

Kasuistiken sind eine wertvolle Wissensquelle, da sie dem Arzt bzw. angehenden Arzt das anschauliche Lernen am Beispiel typisch oder auch atypisch verlaufender Krankheitsfälle ermöglichen.

Grundsätzlich gilt die Kasuistik als "einfachste" Form der medizinischen Publikation, in dem Sinne als dass keine umfangreichen Forschungsergebnisse dargestellt werden. Diese werden in Form von Originalarbeiten veröffentlicht.

3. Aufbau

Klassisch besteht eine Kasuistik aus folgenden Abschnitten:

Verlage bzw. Fachzeitschriften legen die formalen Anforderungen an eine Kasustik häufig individuell fest. Es empfiehlt sich also, sich vor Erstellung und Einreichung eines Manuskripts in den entsprechenden Autorenhinweisen oder -richtlinien zu informieren.

Stichworte: Publikation
Fachgebiete: Terminologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
42.852 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...