Protriptylin
Handelsnamen: Concordin®, Vivactil®
Englisch: protriptyline
1. Definition
Protriptylin ist ein zu den Psychopharmaka gehörendes Arzneimittel aus der Wirkstoffklasse der trizyklischen Antidepressiva. Anwendung findet es u. a. in der pharmakologischen Therapie der Depression.
2. Chemie
Der IUPAC-Name der Verbindung ist 3-(5H-Dibenzo[a, d][7]annulen-5-yl)-N-methylpropan-1-amin. Die Summenformel lautet wie folgt:
- C19H21N
Das trizyklische Antidepressivum weist – im Gegensatz zu einigen anderen Vertretern dieser Wirkstoffklasse – eine nur sehr schwache, zu vernachlässigende sedierende Wirkung auf.
3. Anwendung
Orale Applikation in Form von Tabletten. Dabei liegt das Dosierungsspektrum zwischen 10 und 60 mg pro Tag.
4. Anwendungsgebiete
- endogene Depression
- Depressionen mit begleitender Antriebsschwäche (Alternative zu SSRI)
- chronische Schmerzen (u. a. bei der Fibromyalgie)
- ADHS
5. Wirkungsmechanismus
Protriptylin entfaltet seine antidepressive Wirkung durch Wiederaufnahmehemmung von Noradrenalin in den präsynaptischen Endkopf. Außerdem wirkt das Arzneimittel als Hemmer der sauren Sphingomyelinase (FIASMA).
6. Nebenwirkungen
- Müdigkeit
- Hypotonie
- Abnahme der Libido
- erektile Dysfunktion
- Gewichtszunahme
- EKG-Veränderungen