Musculus masseter
Synonyme: Masseter, Kaumuskel
Englisch: masseter muscle
Definition
Der Musculus masseter ist ein Skelettmuskel, der zur oberflächlichen Kaumuskulatur gehört.
Verlauf
Der Musculus masseter ist ein gefiederter Muskel, der sich makroskopisch in einen oberflächlichen, schrägen Anteil (Pars superficialis) und einen tiefen, senkrechten Anteil (Pars profunda) gliedern lässt.
Der oberflächliche Anteil des Musculus masseter entspringt mit einer dicken, sehnigen Aponeurose von den vorderen zwei Dritteln des Jochbogens und verläuft schräg nach dorsal-kaudal zur Tuberositas masseterica, seinem Ansatz am Angulus mandibulae.
Der tiefe Anteil entspringt am Unterrand des hinteren Drittels des Jochbogens und verläuft senkrecht nach kaudal zum Ramus mandibulae. Er wird anterior vom oberflächlichen Anteil des Muskels, posterior von der Glandula parotis überdeckt. Die Parotis wird zusammen mit dem Musculus masseter von einer gemeinsamen Faszie überzogen (Fascia masseterica).
Von einigen Autoren wird darüber hinaus ein dritter, noch tieferer Anteil beschreiben. Diese Pars coronoidea verläuft vom Processus zygomaticus des Os temporale zum posterioren Rand des Processus coronoideus der Mandibula. Durch seinen Verlauf trägt dieser Muskelteil zur Stabilisierung und Retraktion des Unterkiefers (Retrusion) bei.[1]
Zwischen Musculus masseter und dem Musculus buccinator befindet sich das Spatium buccale, wo das Corpus adiposum buccae (Bichat'scher Fettkörper) liegt.
Innervation
Die Innervation des Musculus masseter erfolgt durch den Nervus massetericus, welcher aus dem Nervus mandibularis, dem 3. Ast des Nervus trigeminus, hervorgeht.
Gefäßversorgung
Der Musculus masseter wird über die Arteria masseterica, einen Gefäßast der Arteria maxillaris, mit arteriellem Blut versorgt. Der venöse Abfluss erfolgt über Äste der Vena facialis und Vena retromandibularis.
Funktion
Der Musculus masseter ist für das Schließen des Kiefers (Adduktion) verantwortlich. Zusammen mit dem Musculus pterygoideus medialis bildet er eine Muskelschlinge, in der die Mandibula aufgehängt ist. In der Literatur wird hin und wieder auch das Vorschieben des Unterkiefers (Protrusion) als weitere Funktion des Masseters erwähnt. Bei einseitiger Kontraktion ist er auch an der Mahlbewegung (Laterotrusion) beteiligt.
Der Musculus masseter ist der mächtigste Kaumuskel und erbringt etwa die Hälfte der Kauleistung. Ohne Berücksichtigung von Ausdauer und Lebensleistung ist der Masseter der menschliche Muskel mit der biomechanisch größten übertragenen Hebelkraft und gemessen an seiner Größe der stärkste Muskel des Menschen. Der Musculus temporalis ist zwar isoliert betrachtet stärker, jedoch ist die Hebelkraft des Kieferschlusses, die vom Masseter geleistet wird, größer.
Durch die Bewegungen des Musculus masseter im Rahmen des Kauakts wird die Sekretion der benachbart liegenden Glandula parotis durch Ausmassieren der Drüse gefördert.
Embryologie
Der Musculus masseter entwickelt sich - wie der Musculus temporalis und andere Kaumuskeln - aus dem Mesenchym des 1. Kiemenbogens.
Klinik
Der Muskel kann bei Bruxismus ein- oder beidseitig hypertrophiert sein.
Quellen
- ↑ Mezey SE, Müller-Gerbl M, Toranelli M, Türp JC. The human masseter muscle revisited: First description of its coronoid part. Ann Anat. 2022 Feb;240:151879. doi: 10.1016/j.aanat.2021.151879. Epub 2021 Dec 2. PMID: 34863910.