Englisch: retrusion
Als Retrusion bezeichnet man die Zurückverlagerung einer anatomischen Struktur, vor allem des Unterkiefers.
Das Gegenteil der Retrusion ist die Protrusion.
Bei der Retrusion des Unterkiefers sind folgende Muskeln beteiligt:
Unterstützend wirken die Zungenbeinmuskeln, z.B. der Venter posterior des Musculus digastricus (bei fixiertem Zungenbein).
Bei der Retrusion gleitet der Discus articularis des Kiefergelenks nach posterior - allerdings in geringerem Umfang als der Kondylus (Processus condylaris manidbulae) selbst. Die Retrusion wird durch das Ligamentum discocondylare und das Ligamentum laterale temporomandibulare gehemmt.
Tags: Biomechanik
Fachgebiete: Kopf und Hals, Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 16. Oktober 2020 um 10:21 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin