logo Einloggen

Corpus adiposum buccae

nach dem französischen Physiologen und Pathologen Marie François Xavier Bichat (1771-1802)
Synonyme: Wangenfettkörper, Wangenfettpfropf, Bichat'scher Fettkörper, Bichat-Fettpfropf
Englisch: fat body of the cheek, buccal fat pad, Bichat’s fat pad, buccal pad of fat

1. Definition

Das Corpus adiposum buccae, auch Bichat'scher Fettkörper genannt, ist ein bindegewebig gekapselter Fettkörper aus Baufett, der den Wangenbereich des Gesichts auspolstert.

2. Anatomie

Das Corpus adiposum buccae liegt im Spatium buccale in einer Nische zwischen dem Musculus buccinator und dem Musculus masseter. Es wird von der Fascia buccopharyngea bedeckt. Beim Säugling ist es stärker ausgeprägt, was zum typischen Aspekt der "Pausbacken" führt. Der Wangenfettkörper dient während des Stillvorgangs als Saugkissen.

3. Klinik

Nach einer Radiatio von Tumoren der Ohrspeicheldrüse kann es zur Schrumpfung des Wangenfettkörpers kommen.

Bei der Bichektomie wird das Corpus adiposum buccae aus kosmetischen Gründen entfernt.

Stichworte: Baufett, Wange
Fachgebiete: Kopf und Hals

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Dr. med. David Kusch
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
64.473 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...