Synonym: Oberarm-Speichenmuskel, Musculus supinator longus (obsolet)
Englisch: Brachioradialis, brachioradial muscle
Der Musculus brachioradialis gehört zur radialen Gruppe der Extensoren des Unterarms. Er ist der am weitesten oberflächlich gelegene Muskel auf der radialen Seite des Unterarms.
Der Muskel hat seinen Ursprung am seitlichen Rand (Margo lateralis) des Humerus, genauer gesagt an den oberen 2/3 der Crista supracondylaris und der Linea supracondylaris lateralis sowie am Septum intermusculare brachii laterale. Nach oben (proximal) wird sein Ursprung durch den Sulcus nervi radialis begrenzt.
Der sehnige Ansatz des Musculus brachioradialis ist der Processus styloideus des Radius. Die flach auslaufende Sehne wird kurz vorher von den Sehnen des Musculus abductor pollicis longus und des Musculus extensor pollicis brevis gekreuzt.
Die Innervation des Musculus brachioradialis erfolgt durch den Nervus radialis aus dem Plexus brachialis (Segmente: C5-C6).
Der Musculus brachioradialis bewirkt eine Beugung im Ellenbogengelenk sowie - abhängig von der Stellung des Radius - eine Pronation oder Supination. Bei gestrecktem Ellenbogengelenk kann er aus äußerster Pronationsstellung um ca. 20° supinieren, aus völlig suppinierter Stellung um ca. 100° pronieren. Der Einfluss des Muskels auf die Flexion des Unterarms ist am stärksten, wenn sich dieser in einer Semipronationsstellung (Neutral-Null-Stellung) befindet.
Der Musculus brachioradialis wirkt als Synergist des Musculus brachialis und des Musculus biceps brachii. Seine Antagonisten sind der Musculus triceps brachii und der Musculus anconaeus.
Der Musculus brachioradialis dient als Kennmuskel für das Rückenmarkssegment C6. Zur klinischen Überprüfung wird auf das distale Sehnenende geklopft und die Kontraktion beobachtet (Radiusperiostreflex).
Eine Insertionstendinopathie mit Rissen an der Ansatzsehne des Musculus brachioradialis wird als Styloiditis radii bezeichnet.
Tags: 3D-Modell, C6, Kennmuskel, Muskel, Muskelanimation, Nervus radialis, Pronation, Radiusperiostreflex, Supination, Unterarm
Fachgebiete: Obere Extremität
Diese Seite wurde zuletzt am 8. Juni 2021 um 09:05 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.