von griechisch: synergein - zusammen arbeiten
Englisch: synergist
Der Begriff Synergist bezeichnet eine Substanz oder Struktur, welche die Wirkung eines Agonisten unterstützt.
Ein Synergist ist ein Muskel, der die Kraft eines Agonisten verstärkt. Bei der Flexion des Ellenbogengelenks durch den Musculus biceps brachii wirken beispielsweise der Musculus brachialis und der Musculus brachioradialis synergistisch. Man unterscheidet dabei zwei Formen von Synergisten:
Direkte Synergisten unterstützen die Wirkung eines Agonisten, indem sie eine gleiche oder ähnliche Bewegung durchführen. Im Ellenbogengelenk wirken der Musculus biceps brachii, der Musculus brachialis und der Musculus brachioradialis als direkte Synergisten. Ihre Wirkung ist je nach Stellung des Gelenks unterschiedlich stark ausgeprägt.
Indirekte Synergisten beteiligen sich hingegen nicht direkt an der Gelenkbewegung, sondern fixieren Knochenpunkte so, dass sie die Arbeit des anderen Muskels erst ermöglichen. Ein Beispiel ist das Heben eines Beins - hier müssen die Bauchmuskeln (z.B. Musculus rectus abdominis) angespannt werden, um das Becken zu fixeren.
Tags: Muskel
Fachgebiete: Allgemeine Anatomie, Physiotherapie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 15. September 2015 um 16:28 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.