logo Einloggen

Minoramputation

(Weitergeleitet von Mikroamputation)

Synonyme: kleine Amputation, Mikroamputation
Englisch: minor lower limb amputation, minor foot amputation

1. Definition

Die Minoramputation bezeichnet eine Amputation der unteren Extremität, bei der ein Teil des Fußes distal des Sprunggelenks chirurgisch abgetrennt wird.

2. Nomenklatur

In Abweichung zu dieser geläufigen Definition werden im DRG-System Zehen- und Strahlamputationen der Minoramputation zugeordnet. Die transmetatarsale Vorfußamputation zählt aufgrund des höheren Aufwands hingegen bereits als Majoramputation.

3. Hintergrund

Im Gegensatz zur Majoramputation wird bei der Minoramputation sehr zurückhaltend reseziert, um möglichst große Anteile des vitalen Fußskelettes zu erhalten. Das Ziel der Behandlung besteht darin, aszendierende Infektionen und damit die Notwendigkeit einer Majoramputation zu vermeiden.

4. Indikationen

Beim diabetischen Fußsyndrom ist die Minoramputation eine chirurgische Behandlungsmethode von Komplikationen. Diese umfassen umschriebene neuropathische und ischämische Läsionen, wie z.B.:

Voraussetzungen für eine Minoramputation sind die erhaltene venöse und arterielle Blutversorgung des restlichen Gewebes (z.B. der restlichen Zehen) und eine gute Blutzuckereinstellung.

5. Kontraindikationen

Eine Minoramputation sollte nicht erfolgen, wenn eine arterielle Verschlusskrankheit, ausgedehnte Infektionen oder nicht-verheilende Ulzera des Unterschenkels bestehen.

6. Durchführung

Bei der Minoramputation werden Teile des Vorfußes bis hin zum Mittelfuß amputiert. Oftmals wird eine einzelne Zehe oder ein Fußstrahl reseziert. Sie kann als offene Amputation oder als sogenannte "innere Amputation" durchgeführt werden. Letztere bezeichnet eine Strahlresektion, bei der die zugehörige Zehe und damit die optische Integrität des Fußes erhalten bleiben. Eine schonende Behandlung des Gewebes unter der Operation ist wichtig, um eine weitere Kompromittierung der Blutversorgung zu verhindern. Oft erfolgt im gleichen Zuge ein Débridement und die Abtragung von Nekrosen.

7. Vorteile

Durch eine Minoramputation erreicht man in der Regel kürzere Wundheilungs- und Rehabilitationszeiten. Des Weiteren ist die Akzeptanz bei vielen Patienten höher, insbesondere wenn eine innere Amputation durchgeführt wird. Diese geht zudem mit einem erhaltenen Körpergrenzgefühl und weniger Phantomschmerzen einher.

8. Nachteile

Bei Minoramputationen besteht ein höheres Risiko für die Notwendigkeit einer erneuten Amputation als bei einer Majoramputation. Zudem kann es aufgrund der Fußverschmälerung zu Fehlstellungen und Fehlbelastungen mit konsekutiver Ulkusbildung kommen.

9. Beispiele

Formen der Minoramputation sind beispielsweise:

10. Literatur

  • Biehl et al: Minor-Amputationen beim diabetischen Fußsyndrom Operative Orthopädie und Traumatologie, 2016
  • Beirau et al.: Amputationen an der unteren Extremität oberhalb des Sprunggelenks, Orthopädie und Unfallchirurgie up2date, Thieme Verlag, 2015, doi:10.1055/s-0041-102863
  • Zühlke et al.: Amputation, Septische Gefäßmedizin, Thieme Verlag, 2019, doi: 10.1055/b-0039-167136

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lidia Kenderesy
Student/in der Humanmedizin
Inga Haas
DocCheck Team
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:13
10.360 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...