logo Einloggen

Lymphonodi mediastinales craniales (Veterinärmedizin)

Synonyme: Lnn. mediastinales craniales, Nll. mediastinales craniales

1. Definition

Die Lymphonodi mediastinales craniales sind Lymphknoten, die dem Lymphocentrum mediastinale angehören. Sie sind bei allen Haussäugetieren ausgebildet.

2. Anatomie

Im Mediastinum können drei Lymphknotengruppen unterschieden werden:

Die Lymphknoten der einzelnen Pakete sind nicht immer gut gegeneinander und gegen die Lymphknoten benachbarter Lymphzentren abgrenzbar.

Die Lymphonodi mediastinales craniales liegen im kranialen Mediastinum, nahe des Brusteinganges (Apertura thoracis cranialis). Sie lassen sich nur schwer von den Lymphonodi cervicales profundi caudales, den vorderen Lymphknoten der Lymphocentra thoracica dorsale und ventrale sowie von den Lymphknoten des Lymphocentrum bronchale differenzieren. Die einzelnen Lymphknoten stehen teilweise über Vasa efferentia untereinander in Verbindung.

2.1. Zufluss

Neben der Durchgangslymphe angrenzender Lymphknoten empfangen die Lymphonodi mediastinales craniales die abführenden Lymphgefäße des Herzens und der benachbarten Mittelfellorgane. Dazu zählen u.a. die Knochen des Brustkorbs, die inneren Thoraxmuskeln, das Zwerchfell und einige tiefe Halsmuskeln. Zusätzlich fließt die Lymphe des Thymus, des Ösophagus, der Trachea und der Lunge ein. Beim Pferd und Rind werden auch die Milz und die Leber über diese Lymphknoten drainiert.

2.2. Abfluss

Der Lymphabfluss erfolgt entweder direkt (Fleischfresser) oder indirekt (Wiederkäuer, Schwein und Pferd) in die großen Lymphsammelgänge, wie etwa den Ductus thoracicus oder den Ductus lymphaticus dexter.

3. Klinik

Beim Fleischfresser können die Lymphonodi mediastinales craniales v.a. bei Vergrößerung im Röntgenbild sichtbar gemacht werden. Beim Pferd ist dieser Lymphknotengruppe oft ein Lymphonodus nuchalis vorgeschaltet, der medial vom Musculus longissimus cervicis der Arteria cervicalis profunda anliegt.

4. Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, Eugen Seiferle. Band III: Kreislaufsystem. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
03.12.2018, 17:41
635 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...