Synonyme: Echter Galgant, Kleiner Galgant, Alpinia officinarum u.a.
Englisch: galangal
Galgant gehört zur Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae) und ist ein pflanzliches Arzneimittel, das als Tonikum sowie zur Appetitanregung zum Einsatz kommt.
Galgant ist im Rahmen der Therapie psychovegetativer Störungen zur Linderung der Symptome indiziert. Der aus dem bis zu einem Meter langen Rhizom gewonnene Wirkstoff wird unter anderem bei folgenden Beschwerden eingesetzt:
Eine weitere Indikation stellt die Unterstützung der Hautdurchblutung dar. So wird Galgant bei Verspannungen der Muskulatur und bei Muskelkater angewendet. Des Weiteren kommt der Arzneistoff bei der Behandlung von Erkältungskrankheiten zum Einsatz.
Das Arzneimittel wird als Flüssigkeit oder Tabletten zur innerlichen sowie äußerlichen Anwendung appliziert.
Galgant enthält Scharfstoffe, die eine entzündungshemmende Wirkung aufweisen, u.a. Gingerol, Flavonoide, sowie Gerbstoffe. Ihre Wirkung basiert wahrscheinlich darauf, dass sie die Bildung von Prostaglandinen hemmen. Die Wirkung in anderen Anwendungsgebieten ist jedoch aufgrund fehlender Untersuchungen unklar und beruht auf Behandlungstraditionen.
Tags: Heilpflanze
Fachgebiete: Arzneimittel
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.