Echtes Herzgespann
Synonyme: Leonurus cardiaca, Löwenschwanz, Herzspannkraut
Englisch: motherwort, throw-wort, lion's ear, lion's tail
Definition
Das Echte Herzgespann ist eine Pflanzenart aus der Gattung Leonorus innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
Merkmale
Das Echte Herzgespann gedeiht auf stickstoffreichen, locker-humosen Lehm- oder Tonböden vor allem an Mauern und Zäunen. Es kann bis über einen Meter hoch werden. Der vierkantige, hohle Stängel ist verzweigt und auf den Rippen mit kurzen Haaren besetzt. Die gestielten Blätter sind 7 bis 12 cm lang und 2 bis 4 cm breit und haben einen grob gezähnten Blattrand. Die Blüten sind recht klein und in kompakten Scheinquirlen angeordnet, die in ihrer Gesamtheit eine lange Ähre bilden. Die Kronblätter sind rosa gefärbt und behaart. Die Früchte sind kleine tetraedrische Nüsschen. Blütezeit ist Juni bis September.
Inhaltsstoffe
Wesentliche Inhaltsstoffe des Echten Herzgespanns sind Iridoidglykoside wie Ajugol, Ajugosid und Galiridosid sowie die Flavonoide Rutosid, Quercitrin und Hyperosid. Auch Bitterstoffe vom Diterpentyp, Betaine (Stachydrin) und Kaffeesäureverbindungen sind enthalten. Des Weiteren wurden Leonurin, Cholin, Ursolsäure und geringe Mengen ätherischer Öle nachgewiesen.
Wirkung
Die Wirkung von Echtem Herzgespann wird als leicht negativ chronotrop bezeichnet, d.h. es senkt die Herzfrequenz. Außerdem soll es eine schwach blutdrucksenkende Wirkung haben, möglicherweise durch kalziumantagonistische Wirkung. Insgesamt scheint es die Herzleistung zu verbessern.
Des Weiteren wird eine antithyreotrope, sedierende, krampflösende, immunmodulierende, antioxidative und schmerzlindernde Wirkung vermutet.
Indikationen
Empirisch wird Herzgespannkraut bei somatoformen Störungen (nervöse Anspannung oder funktionelle Herzbeschwerden wie z.B. Palpitationen) eingesetzt, wenn eine organische Ursache ausgeschlossen wurde. Adjuvant kann es auch im Rahmen einer Hyperthyreose verwendet werden.
Des Weiteren kann es bei klimakterischen Beschwerden mit leichten Schlafstörungen, Hitzewallungen und nervöser Unruhe angewendet werden.
Homöopathische Zubereitungen werden bei klimakterischen Beschwerden, Herzschwäche, nervösen Verstimmungen und Blähungen eingesetzt.
Anwendung
Das HMPC hat das Echte Herzspann als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft. Verwendet werden die zur Blütezeit gesammelten oberirdischen Teile der Pflanze (Herzgespannkraut bzw. Leonuri cardiacae herba), die als Tee getrunken werden können. Dabei werden 2 bis 4 g geschnittenes Herzgespannkraut mit 150-200 ml kochendem Wasser übergossen und nach 10 Min. abgeseiht. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 3 bis 10 g.
Weiterhin existieren Fluidextrakte in flüssiger Zubereitung und Tinkturen in Tropfenform.
In der Homöopathie wird eine Urtinktur aus frisch geerntetem Kraut zubereitet. Behandelt wird oft mit der Urtinktur oder niedrigen Potenzen.
Nebenwirkungen
Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen sind nicht bekannt.
Kontraindikationen
Die Anwendung von echtem Herzgespann während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen. Zur Anwendung während der Stillzeit liegen noch keine Untersuchungen zur Unbedenklichkeit vor. Für eine Anwendung bei Kindern und Jugendlichen reichen die Erkenntnisse noch nicht aus. Eine Anwendung wird deshalb nicht empfohlen.