logo Einloggen

Ceftobiprol

Handelsnamen: Zevtera® (EU)
Englisch: Ceftobiprol

1. Definition

Ceftobiprol ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Cephalosporine. Es kann zur Therapie von MRSA-Infektionen eingesetzt werden und wird deshalb auch als Cephalosporin der 5. Generation bezeichnet.

2. Chemie

Ceftobiprol hat die Summenformel C20H22N8O6S2 und eine molare Masse von 534,57 g/mol.

3. Indikationen

Ceftobiprol wurde im Oktober 2014 in Europa zur Behandlung folgender bakterieller Infektionskrankheiten zugelassen:

4. Wirkspektrum

Ceftobiprol hat ein sehr breites Wirkspektrum gegenüber sowohl grampositiven als auch gramnegativen Organismen, insbesondere erfasst es auch MRSA und Pseudomonas aeruginosa. Proteus vulgaris, gramnegative ESBL- und Carbapenemase-Bildner sind jedoch resistent gegenüber Ceftobiprol.

5. Pharmakokinetik

Ceftobiprolmedocarill wird als Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung angeboten. Bei Ceftobiprolmedocaril handelt es sich um ein Prodrug, das im Körper zum aktiven Metaboliten Ceftobiprol verstoffwechselt wird. Der Wirkstoff wird hauptsächlich renal eliminiert, weshalb eine Dosisreduktion bei eingeschränkter Nierenfunktion erforderlich ist.

6. Wirkmechanismus

Die bakterizide Wirkung von Ceftobiprol beruht auf der Störung der bakteriellen Zellwandsynthese, wodurch die Erreger abgetötet werden. Hierbei ist seine hohe Affinität zum alternativen Penicillin-bindenden Protein PBP2a entscheidend für die gute Wirksamkeit gegen MRSA. Darüberhinaus besitzt es eine hohe Affinität gegenüber PBP2b bei intermediär-penicillin-resistenten Streptococcus pneumoniae bzw. gegenüber PBP2x bei penicillin-resistenten Pneumokokken. Die Bindung an die PBPs ist entscheiden für die bakterizide Wirkung gegenüber gramnegativen Bakterien einschließlich Pseudomonas aeruginosa. Eine Wirkung gegenüber Ampicillin-sensiblem Enterococcus faecalis wird ebenfalls beschrieben, nicht jedoch gegenüber Enterococcus faecium.

7. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen

8. Kontraindikationen

Überempfindlichkeit gegenüber Cephalosporinen, Penicillinen oder anderen Betalactam-Antibiotika

Stichworte: 3D-Molekül, Antibiotikum
Fachgebiete: Arzneimittel

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Steffen Höring
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Fabian Lobmeyer
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
7.175 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...