logo Einloggen

Penicillin-bindendes Protein

Englisch: penicillin binding proteins

1. Definition

Penicillin-bindende Proteine, kurz PBP, sind eine Gruppe von bakteriellen Proteinen, die sich durch ihre Affinität zu Penicillin auszeichnen. Sie sind essentiell für die Zellwandsynthese vieler Bakterien.

2. Biochemie

Penicillin-bindende Proteine finden sich sowohl in der bakteriellen Zellmembran als auch im Zytoplasma. Bei Escherichia coli lassen sich 6 verschiedene PBPs identifizieren, deren Molekulargewicht zwischen 40 und 91 kD liegt.

Alle Penicillin-bindenden Proteine sind an der Synthese von Peptidoglycanen beteiligt, welche die Hauptkomponente der bakteriellen Zellwand sind. Peptidoglycane spielen eine wichtige Rolle für die Zellstruktur, das Zellwachstum und die Reproduktion. Die Hemmung der PBPs verhindert die Produktion von Peptidoglycanen und verursacht dadurch Defekte in der Zellwand, die mit Permeabilitätsstörungen einhergehen. Das kann schließlich zur Lyse und damit zum Tod des Bakteriums führen.

3. Vertreter

Es gibt verschiedene Pencillin-bindende Proteine. Beispiele sind:

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Fabian Lobmeyer
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
36.525 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...