logo Einloggen

Hämatopoese

(Weitergeleitet von Blutbildung)

Synonyme: Blutbildung, Hämopoese, Hämatopoiese
Englisch: h(a)ematopoiesis

1. Definition

Die Hämatopoese ist ein komplexer biologischer Prozess, der sich physiologischerweise zum größten Teil im Knochenmark abspielt und die kontinuierliche Versorgung mit Blutzellen sicherstellt. Bei der Hämatopoese werden durch Zellteilungen und zunehmende Differenzierung aus multipotenten hämatopoetischen Stammzellen reife Blutzellen (z.B. Erythrozyten).

2. Einteilung

Die Hämatopoese lässt sich nach verschiedenen Aspekten in einzelne Prozesse aufsplitten.

2.1. ...nach Ort der Blutbildung

2.1.1. Myelopoese

Die Myelopoese findet beim Gesunden ausschließlich im Knochenmark statt (so genannte medulläre Hämatopoese) und führt zur Bildung von Erythrozyten, Granulozyten, Monozyten und Thrombozyten. Sie lässt sich somit weiter unterteilen in:

In der Fetalzeit oder unter pathologischen Bedingungen kann eine Blutbildung auch außerhalb des Knochenmarks erfolgen. Man spricht dann von extramedullärer Hämatopoese.

2.1.2. Lymphopoese

Die Lymphopoese oder Lymphozytopoese führt zur Bildung der Lymphozyten. Sie vollzieht sich ebenfalls im Knochenmark, die weitere Differenzierung der Zellen ist vom Zelltyp abhängig: Die Differenzierung der T-Zellen findet in den lymphatischen Organen (z.B. Thymus, Lymphknoten, Milz) statt, die B-Zellen differenzieren sich im Knochenmark.

2.2. ...nach Zelllinien

2.2.1. Leukozytopoese

Mit dem Begriff Leukozytopoese oder auch Leukopoese wird die Bildung aller weißen Blutzellen beschrieben, d.h. er umfasst:

3. Physiologie

Die Hämatopoese stellt die kontinuierliche, bedarfsgerechte Versorgung mit Blutzellen sicher. Ein Mangel oder Überschuss an Blutzellen hat weitreichende Folgen, die den Sauerstofftransport, die Immunabwehr, aber auch die rheologischen Eigenschaften des Blutes beeinflussen. Daher hält der Körper unter physiologischen Bedingungen die Zellzahl in relativ engen Grenzen. Er ist aber auch in der Lage in Belastungssituationen (z.B. Infektion) die Zellzahl deutlich zu steigern. Die Steuerung erfolgt abhängig vom Zelltyp durch eine Vielzahl von Mechanismen, unter anderem über Hormone wie Erythropoetin oder über Zytokine.

4. Embryologie

Beim Ungeborenen findet die Hämatopoese vor allem in Milz und Leber statt.

Stichworte: Blut, Blutbildung

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Jonas Keiler
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
med. prakt. Jlian van Krimpen
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
304.789 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...