logo Einloggen

Lymphopoese

Englisch: lymphopoiesis

1. Definition

Unter Lymphopoese versteht man die Entstehung und Reifung von Lymphozyten. Sie bildet den Teil der Hämatopoese (Blutbildung), der von lymphoiden Stammzellen (CLP) ausgeht.

2. Hintergrund

Die Lymphopoese läuft im Gegensatz zur Myelopoese nicht nur im Knochenmark ab. Unter dem Einfluss von Zytokinen entstehen dort aus lymphoiden Stammzellen determinierte lymphoide Stammzellen:

Die Pro-B-Zellen reifen im Knochenmark und wandern anschließend als B-Lymphozyten in die lymphatischen Organe ein oder zirkulieren im Blut, wo sie nach auf Kontakt mit einem passenden Antigen warten.

Die Pro-T-Zellen wandern in den Thymus, wo sie ausreifen und sich weiter zu T-Lymphozyten differenzieren. Hier erhalten sie ihre immunologische Prägung und wandern anschließend in die sekundären lymphatischen Organe.

Die Pro-NK-Zellen differenzieren sich im Knochenmark weiter zu NK-Zellen und werden dann ins Blut abgegeben, wo sie zirkulieren.

siehe auch: Leukopoese

Stichworte: Hämatopoese, Lymphozyten
Fachgebiete: Hämatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
med. prakt. Jlian van Krimpen
Arzt | Ärztin
Salim Abdelhamid
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
29.076 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...