logo Einloggen

Analfistel

Synonym: Perianalfistel
Englisch: anal fistula

1. Definition

Analfisteln oder Perianalfisteln sind entzündlich veränderte Gänge (Fisteln) im Bereich der Analregion.

Analfisteln und Analabszesse sind eine Krankheitsentität, wobei der Abszess die akute, die Fistel die chronische Form darstellt.

2. ICD10-Codes

  • K60.3: Analfistel
  • K60.4: Rektalfistel
  • K60.5: Anorektalfistel

3. Einteilung

3.1. ...nach Umfang

  • inkomplette Analfistel: Entsteht nach Infektion einer Proktodealdrüse und kann zur Ursache einer Abszessbildung (Quellfistel) werden
  • komplette Analfistel: Entsteht in Folge spontaner Perforation oder operativer Eröffnung eines Analabszesses.

3.2. ...nach Verlauf

Gemäß ihrem anatomischen Verlauf werden die Analfisteln nach Parks unterteilt in:

  • Intersphinktäre Fistel: Fistelgang zwischen Musculus sphincter ani internus und externus
  • Extrasphinktäre Fistel: oberhalb der Puborektalschlinge
  • Submuköse Fistel: Fistelgang zwischen Rektumschleimhaut und Musculus sphincter ani internus
  • Transphinktäre Fistel: Quer durch den Musculus sphincter ani internus und externus
  • Subkutane Fistel : Vom Ursprung an einer entzündeten Krypte direkt subkutan zum äußeren Ostium - ohne Durchbohrung der Sphinktermuskeln.
  • Suprasphinktäre Fistel: oberhalb der Sphinktermuskeln und durch den Musculus levator ani

Bei hoher Mündung des inneren Fistelgangs in das Rektum spricht man von einer Anorektalfistel.

4. Ätiologie

Die häufigste Ursache sind kleine Analabszesse im Bereich der Analkrypten, die Anschluss an die Proktodealdrüsen erlangen. Eine Analfistel entsteht dann dadurch, dass sich ein Analabszess spontan nach außen oder innen entleert oder der Analabszess chirurgisch drainiert wird.

Der Fistelgang ist ein Verbindungsgang zwischen der primären Mündung der entzündeten Proktodealdrüse im Innern des Afters und der Schleimhaut- oder Hautöffnung. Diese Ätiologie führt häufig dazu, dass ein Abszess trotz ausreichender Drainage entweder nicht vollständig ausheilt oder nach scheinbarer Abheilung wieder auftritt.

Seltenere Ursachen sind entzündliche Darmerkrankungen, wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Divertikulitis oder Kryptitis.

5. Symptome

Im Gegensatz zum Analabszess verursachen Analfisteln in der Regel nur diskrete Beschwerden. Sie machen sich durch chronisches Nässen, Eiterabsonderungen und punktuelle Blutungen im Analbereich bemerkbar, welche die Unterwäsche des Patienten verschmutzen. Der Patient kann auch ein gelegentliches Stechen bemerken. Bei großen Fisteln ist ein Stuhlabgang über das äußere Ostium möglich.

dc-doc-oops.svg

Sorry, nur für Fachkreise. Wenn du diesen Inhalt sehen willst, musst du eingeloggt sein und auf diesen Link klicken

Zum Inhalt
dc-doc-oops.svg

Sorry, nur für Fachkreise. Wenn du diesen Inhalt sehen willst, musst du eingeloggt sein und auf diesen Link klicken

Zum Inhalt
dc-doc-oops.svg

Sorry, nur für Fachkreise. Wenn du diesen Inhalt sehen willst, musst du eingeloggt sein und auf diesen Link klicken

Zum Inhalt
dc-doc-oops.svg

Sorry, nur für Fachkreise. Wenn du diesen Inhalt sehen willst, musst du eingeloggt sein und auf diesen Link klicken

Zum Inhalt
dc-doc-oops.svg

Sorry, nur für Fachkreise. Wenn du diesen Inhalt sehen willst, musst du eingeloggt sein und auf diesen Link klicken

Zum Inhalt
dc-doc-oops.svg

Sorry, nur für Fachkreise. Wenn du diesen Inhalt sehen willst, musst du eingeloggt sein und auf diesen Link klicken

Zum Inhalt
dc-doc-oops.svg

Sorry, nur für Fachkreise. Wenn du diesen Inhalt sehen willst, musst du eingeloggt sein und auf diesen Link klicken

Zum Inhalt

6. Diagnostik

Die Diagnose wird klinisch durch Inspektion, Palpation (Digital-rektale Untersuchung) und Sondierung gestellt. Zusätzlich erfolgt eine Rektoskopie. Das Aufspüren beider Fistelöffnungen kann durch Injektion von Methylenblau oder Gentianaviolett in den Fistelgang erleichtert werden.

Zur Darstellung komplexer Fistelgänge kommt auch die Endosonografie und das MRT des Beckenbodens zum Einsatz.

Differentialdiagnosen: Perianalthrombose, Hämorrhoidalprolaps

6.1. Inspektion

Der Fistelausgang kann sehr diskret sein. Häufig ist er in das Hautniveau eingesenkt und nur durch Spreizen der Analhaut auffindbar. Manchmal stellt sich auch als kleine, über das Hautniveau erhabene "Warze" dar, aus der sich auf Druck Sekret oder Eiter entleert.

7. Therapie

Die Behandlung der Analfistel erfolgt in der Regel operativ, da eine Spontanheilung nur selten auftritt. Außerdem soll möglichen Komplikationen wie Abszessen durch Verlegung der Fistelostien und Kontinenzsstörungen vorgebeugt werden.

Die Methode der Wahl ist die konventionelle Fistulotomie: Der Fistelgang wird mit einer Knopfsonde vorsichtig in voller Länge gesichert, die Analfistel über der liegenden Sonde gespalten und anschließend der offenen Wundheilung überlassen. Der Eingriff kann in Lokalanästhesie durchgeführt werden. Da Analfisteln sich innerhalb des Schließmuskelsystems bewegen, muss bei der Fistulotomie je nach Typ und Lage zwangsläufig ein Teil der Sphinktermuskulatur durchtrennt werden, was zu Kontinenzproblemen führen kann.

Alternativ kommt die Ausschneidung der Fistel (Fistulektomie) in Frage.

Als minimal-invasive Verfahren bieten sich der Fistelverschluss mit Fibrinkleber oder ein Anal-Fistula-Plug mit gefriergetrockneter Dünndarmmukosa des Schweins an. Die langfristigen Heilungsraten dieser Methoden sind der konventionellen Fistulotomie zwar unterlegen, sie werden aber von einigen Autoren wegen ihrer geringeren Risiken als Ersteingriff empfohlen.

7.1. Risiken

Neben Blutungen und Wundheilungsstörungen ist das größte Operationsrisiko der Fistulotomie und der Fistulektomie die Schwächung des Kontinenzapparats und eine Stuhlinkontinenz.

8. Prognose

Bei vollständiger Spaltung der Fistel ist die Prognose gut. Bei unvollständiger Fistelspaltung - z.B. bei verzweigten Fistelgängen - kann ein Rezidiv auftreten.

siehe auch: FlexiEssay: Analabszess und Analfistel

Stichworte: Anus, Fistel

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Abbas al Zahrawi
Student/in der Humanmedizin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:49
237.669 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...