logo Einloggen

Aldolase A

(Weitergeleitet von ALDOA)

Synonym: ALDA
Englisch: aldolase A

1. Definition

Aldolase A, kurz ALDOA, ist ein Enzym, das eine zentrale Rolle im Glukosestoffwechsel spielt und als biochemischer Marker für verschiedene Krankheiten dient.

2. Genetik

ALDOA wird durch das gleichnamige Gen auf Chromosom 16 an Genlokus 16p11.2 kodiert.

3. Biochemie

Aldolase A setzt sich aus 363 Aminosäuren zusammen und hat eine Molekülmasse von etwa 40 kDa. Das Enzym bildet ein Homotetramer aus vier identischen Untereinheiten. Es kommt u.a. im Herzmuskel, Skelettmuskel, Nerven, Schilddrüse, Leber und Fettgewebe vor.

4. Funktion

5. Klinik

Erhöhte Blutspiegel von Aldolase A können als Indikator für eine Schädigung von Muskel- oder Leberzellen genutzt werden. Darüber hinaus dient Aldolase A als Marker für bestimmte Krebsarten wie das Nierenzellkarzinom oder Prostatakarzinom. Durch einen Mangel an Aldoase A kommt es u.a. zu Hämolyse und Myopathie.

6. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
2.691 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...