logo Einloggen

Hypoglykämie

Synonym: Unterzuckerung
Englisch: hypoglycemia

1. Definition

Unter einer Hypoglykämie versteht man eine Absenkung der Blutglukose-Konzentration unter den physiologischen Normwert von 60 mg/dl oder 3,3 mmol/l.

Anm.: Im Kindesalter gelten andere Grenzen: 45 mg/dl (2,5 mmol/l) für Neugeborene und 50 mg/dl (2,8 mmol/l) jenseits der Neonatalperiode.

2. Einteilung

Nach dem Zeitpunkt des Auftretens unterscheidet man:

3. Pathophysiologie

Hypoglykämien sind die Folge einer Störung der Koordination bzw. Regulation zwischen Glucoseabgabe durch die Leber (aus dem Glykogenreservoir oder durch Gluconeogenese) und der Glucoseaufnahme durch die verbrauchenden Organe. Sie entwickeln sich meist akut und führen dann zu einer charakteristischen Symptomatik. Notwendigerweise sind zumindest einige der Regelkreise, die den Blutzuckerspiegel regulieren, aufgetrennt (s. unter Ursachen). Die Autoregulation kann erhalten sein, hat aber keine hinreichende Kapazität zur Kompensation der Entgleisung.

4. Ursachen

Bei insulinpflichtigen Diabetikern ist eine Hypoglykämie bei Überdosierung von Insulin bzw. oralen Antidiabetika (Sulfonylharnstoffe, Glinide) oder inadäquater Nahrungsaufnahme nach Insulin-Applikation möglich. Diese Konstellation tritt klinisch am häufigsten auf. Daneben gibt es eine Vielzahl anderer Ursachen, zum Beispiel:

Hypoglykämien treten darüber hinaus auch im Rahmen angeborener Stoffwechselkrankheiten, wie Glykogenosen, dem kongenitalen Hyperinsulinismus oder der hereditären Fruktoseintoleranz auf.

5. Symptome

Die Zeichen einer Hypoglykämie sind abhängig vom Schweregrad der Unterzuckerung. Man kann sie in 3 Gruppen einteilen.

5.1. Autonome Zeichen

Sie werden auch adrenerge Zeichen genannt und entstehen durch eine reaktive Adrenalinausschüttung. Zu ihnen zählen:

5.2. Neuroglykopenische Zeichen

Die neuroglykopenischen Zeichen entstehen durch den Glucosemangel im ZNS - meist erst bei Blutzucker-Konzentrationen unter 50 mg/dl (2,8 mmol/l). Die Glykopenie betrifft viele neuronale Funktionen und kann sich wie folgt äußern:

Bei weiter fallendem Blutzuckerspiegel (< 30–40 mg/dl) entstehen schwere neurologische Störungen:

5.3. Unspezifische Zeichen

Sie stellen Begleitsymptome dar, die nicht charakteristisch für eine Hypoglykämie sind.

Bei langsam auftretenden Hypoglykämien können die autonomen Zeichen fehlen. Dadurch können neuroglykopenische Zeichen ohne Vorwarnung auftreten und plötzlich zu schweren Störungen des Zentralnervensystems führen (Hypoglykämischer Schock).

6. Therapie

6.1. Akuttherapie

  • Blutzucker liegt bei weniger als 80 mg/dl: Essen ohne Spritz-Ess-Abstand
  • Blutzucker liegt bei weniger als 60 mg/dl: 1 BE Traubenzucker, nach 30 min. Blutzuckermessung
  • Schwere Hypoglykämie: Glukose i.v., Glukagon s.c. oder i.m., engmaschige Blutzuckerkontrolle

Unabhängig vom Blutzuckerwert muss der Bewusstseinszustand des Patienten beachtet werden. So ist bei eingetrübten Patienten von einer oralen Glukosegabe abzusehen, da die Gefahr der Aspiration besteht.

6.2. Langfristige Therapie

Intensive Schulung des Patienten

6.3. Erstmaßnahmen bei Bewusstlosigkeit

Bei unklarer Bewusstlosigkeit sollte immer eine Blutzuckerkontrolle erfolgen. Im Zweifelsfall ist eine schnelle Glukosegabe durchzuführen. Die Gabe von Insulin ohne Kenntnis des Blutzuckerwerts ist kontraindiziert.

7. Literatur

  • Calov S et al. SOP Hypo- und hyperglykämer Notfall. Notaufnahme up2date 2023; 05(03): 219-224

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. med. Helmut Hentschel
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Matthäus Friedrich
Altenpfleger/in
Felix Ullrich
Arzt | Ärztin
Dr. Josua Decker
Arzt | Ärztin
Simon Hundeshagen
Student/in der Humanmedizin
Martin Schilliger
Notfallsanitäter/in
Michael Meiser
Notfallsanitäter/in
Matthias Franki
Arzt | Ärztin
PD Dr. med. Johannes W. Dietrich
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:59
680.464 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...