Einmalhandschuh: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
==Varianten==
==Varianten==


Medizinische Handschuhe variieren in Material, Größe und [[Sterilität]].
Medizinische Handschuhe variieren in Material, Größe und [[Sterilisation (Hygiene)|Sterilität]].


===Größen===
===Größen===
Zeile 21: Zeile 21:
===Sterilität===
===Sterilität===


Je nach Procedere können sterile oder unsterile Handschuhe verwendet werden. Sterile Handschuhe sollen eine [[Infektion]] des Patienten verhindern, da sie frei von [[fakultativ]] [[pathogenen]] [[Keim]]en der normalen [[Hautflora]] des Menschen sind. Sie finden Verwendung in [[Operation]]en sowie sterilen Eingriffen wie [[Punktion]]en oder [[Katheter]]isierungen.
Je nach Procedere können sterile oder unsterile Handschuhe verwendet werden. Sterile Handschuhe sollen eine [[Infektion]] des Patienten verhindern, da sie frei von [[fakultativ]] [[pathogen]]en [[Keim]]en der normalen [[Hautflora]] des Menschen sind. Sie finden Verwendung in [[Operation]]en sowie sterilen Eingriffen wie [[Punktion]]en oder [[Katheter]]isierungen.
Unsterile Handschuhe werden zumeist als Eigenschutz sowie aus hygienischen Gründen eingesetzt.
Unsterile Handschuhe werden zumeist als Eigenschutz sowie aus hygienischen Gründen eingesetzt.


Zeile 44: Zeile 44:
===Fremdschutz===
===Fremdschutz===


Zum anderen können Handschuhe getragen werden, um den Patienten vor diversen, [[fakultativ]] [[pathogen]]en [[Keim]]en der Hautflora des medizinischen Personals zu schützen. Dies wird bei [[Immunsuppression|immunsupprimierten]] Patienten, zum Beispiel nach [[Knochenmarktransplantation|Knochenmark]]- oder [[Organtransplantation]]en, notwendig. Sterile Handschuhe werden bei sterilen Eingriffen wie [[Operation]]en, [[Punktion]]en, Wundversorgungen und anderen [[invasiv]]en Prozeduren getragen um eine [[Infektion]] der [[Wunde]] bzw. des Patienten mit allen [[Komplikation]]en ([[Sepsis]]) zu verhindern.
Zum anderen können Handschuhe getragen werden, um den Patienten vor diversen, fakultativ pathogenen Keimen der Hautflora des medizinischen Personals zu schützen. Dies wird bei [[Immunsuppression|immunsupprimierten]] Patienten, zum Beispiel nach [[Knochenmarktransplantation|Knochenmark]]- oder [[Organtransplantation]]en, notwendig. Sterile Handschuhe werden bei sterilen Eingriffen wie [[Operation]]en, [[Punktion]]en, Wundversorgungen und anderen [[invasiv]]en Prozeduren getragen um eine [[Infektion]] der [[Wunde]] bzw. des Patienten mit allen [[Komplikation]]en ([[Sepsis]]) zu verhindern.
[[Fachgebiet:Hygiene]]
[[Fachgebiet:Hygiene]]

Aktuelle Version vom 12. Februar 2025, 10:56 Uhr

Definition

Medizinische Einmalhandschuhe sind ein hygienisches Utensil, welches in verschiedenen Varianten sowohl dem Eigenschutz des Arztes als auch dem Fremdschutz des Patienten dienen kann.

Varianten

Medizinische Handschuhe variieren in Material, Größe und Sterilität.

Größen

Bei unsterilen Handschuhen werden die Handschuhgrößen in 3 Stufen unterteilt. Diese sind S (klein, engl.: small), M (mittel, engl.: medium) sowie L (groß, engl.: large). Bei manchen Herstellern findet sich ein erweitertes Größenspektrum von XS-XXL.

Sterile Handschuhe werden in ihrer Größe von 6-9 durchnummeriert und in 0,5-Größenunterschieden angeboten (z.B. 7,0 und 7,5). Hierbei ist der Handschuh größer, je höher die Zahl ist. Sterile Handschuhe sind außerdem nicht für jede Seite identisch, es existieren immer ein linker und ein rechter Handschuh. Diese sind paarweise steril verpackt.

Material

Die gewöhnlichen Handschuhe bestehen zumeist aus Latex. Für Menschen mit Latexallergien gibt es Handschuhe aus Vinyl oder Nitril. Nitrilhandschuhe bieten gegenüber Latexhandschuhen den Vorteil einer größeren Reißfestigkeit. Vinylhandschuhe enthalten einen relativ hohen Anteil an potentiell gesundheitsschädlichen Weichmachern.

Zusätzlich können die Handschuhe gepudert oder puderfrei sein. Die gepuderten Handschuhe bieten den Vorteil des komfortablen Anziehens auch bei leicht feuchten Händen, der Puder kann jedoch bei manchen Menschen Allergien auslösen.

Sterilität

Je nach Procedere können sterile oder unsterile Handschuhe verwendet werden. Sterile Handschuhe sollen eine Infektion des Patienten verhindern, da sie frei von fakultativ pathogenen Keimen der normalen Hautflora des Menschen sind. Sie finden Verwendung in Operationen sowie sterilen Eingriffen wie Punktionen oder Katheterisierungen. Unsterile Handschuhe werden zumeist als Eigenschutz sowie aus hygienischen Gründen eingesetzt.

Verwendung

Eigenschutz

Medizinische Untersuchungshandschuhe sollten bei den meisten Untersuchungen am Patienten getragen werden. Dies trifft vor allem zu wenn bei einem Patienten eine Infektionskrankheit bekannt ist. Sie dienen dann dem Eigenschutz des Arztes indem sie eine direkte Kontamination der Haut mit Körperflüssigkeiten des Patienten verhindern. Beispielhafte Tätigkeiten sind:

Fremdschutz

Zum anderen können Handschuhe getragen werden, um den Patienten vor diversen, fakultativ pathogenen Keimen der Hautflora des medizinischen Personals zu schützen. Dies wird bei immunsupprimierten Patienten, zum Beispiel nach Knochenmark- oder Organtransplantationen, notwendig. Sterile Handschuhe werden bei sterilen Eingriffen wie Operationen, Punktionen, Wundversorgungen und anderen invasiven Prozeduren getragen um eine Infektion der Wunde bzw. des Patienten mit allen Komplikationen (Sepsis) zu verhindern.